Praxiswissen Multimedia

So spielt der Windows Media Player jedes Videoformat ab

9. Juni 2011, 11:08 Uhr |

Im Urzustand nach der Installation kann der Microsoft Windows Media Player nur mit einer beschränkten Zahl an Videoformaten umgehen. Mit dem Gratis-Tool »Win7codecs« lässt sich dies jedoch schnell ändern, so dass er problemlos als Standard-Player genutzt werden kann.

Videos gelangen in einer Vielzahl von Dateiformaten auf die Festplatte - MKV, AVI und WMV sind da nur eine kleine Auswahl. Damit der mit Windows 7 ausgelieferte Windows Media Player angesichts dieses Wirrwarrs nicht streikt, müssen Sie ihm durch die Installation so genannter Codecs auf die Sprünge helfen. Doch es ist mühsam, für jedes neue Videoformat, das einem beim Download im Netz begegnet, den passenden Codec von Hand herauszufinden, herunterzuladen und zu installieren.

Dieses Problem löst Win7codecs, ein gut zwanzig Megabyte großes, kostenloses Programm, das alle gängigen Codecs in der jeweils aktuellen Version in wenigen Minuten auf Ihrem PC einrichtet. Win7codecs eignet sich dabei nicht nur für neue Windows-Installationen. Weil es bei der Installation automatisch ältere Codec-Installationen erkennt und beseitigt, können Sie damit auch Wiedergabe-Problemen auf älteren Windows-Installationen beseitigen.

Win7codecs

Die Installation von Win7codecs gibt kaum Rätsel auf. Achten Sie lediglich darauf dass Sie ...
... die angebotenen Zusatzprogramme ggf. deaktivieren, damit diese nicht automatisch mitinstalliert werden.
Wenn Sie bei "Art der Installation" die Option "Angepasst" auswählen, können Sie von Hand einstellen, welche Codecs auf der Festplatte landen. In der Regel empfiehlt sich aber die Option "Vollständig", bei der alle Codecs installiert werden.

Alle Bilder anzeigen (8)


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+