Zu schwacher Schutz für geistiges Eigentum
Anwender wollen besseren Schutz
Inhalt
- Softwarepiraterie gefährdet jährlich 2,5 Millionen Arbeitsplätze
- Anwender wollen besseren Schutz
Doch es geht nicht nur um einen besseren Schutz geistigen Eigentums. Auch die Anwender fordern Anbieter und Regierungen auf, stärker gegen Softwarepiraterie vorzugehen. Bei einer Microsoft-Umfrage aus dem vergangenen Jahr, verlangten mehr als drei Viertel der Befragten, besser vor den Risiken gefälschter Software geschützt zu werden. An der Studie nahmen etwa 38.000 Kunden aus 20 Ländern teil. Drei von vier Befragten waren der Meinung, dass gefälschte Software weniger sicher sei als Originalsoftware. Sie fürchten vor allem Datenverluste, Virenattacken und Identitätsmissbrauch.
Anzeige