Cloud und Managed Services

Strom, Wärme, Wasser und jetzt auch IT

3. Juli 2015, 12:14 Uhr | Martin Fryba

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Dienstleistungsgeschäft ausbauen

Kunden eines Systemhauses zum Vertriebspartner machen, das ist der zweite Baustein in Hajeks Plan: Versorger stellten den flexiblen IT-Bezug für Gewerbekunden sicher, sorgen wie gewohnt für eine Abrechnung nach Verbrauch und beauftragen, wo beim Kunden nötig, Losstech mit zusätzlichen IT-Dienstleistungen. Damit stärkt Losstech nicht nur das Projektgeschäft mit Stadtwerken, sondern könnte viele neue Kunden der Versorger beispielsweise für Managed Service-Verträge und somit langfristig regelmäßige Einnahmen gewinnen.

»Stadtwerke haben eine langjährige, gewachsene Bindung zu lokalen Gewerbekunden und genießen hohes Vertrauen. Wir würden uns als vergleichsweise kleine Losstech sehr schwer tun, neue Kunden für das Cloud-Geschäft zu überzeugen«, sagt Boris Hajek. Könnte lokalen Stadtwerken das gelingen, was Amazon Webservices (noch) nicht schafft, nämlich sich bei kleinen und mittelständischen Anwendern als vertrauensvoller IT-Provider ins Spiel zu bringen? Hajek ist davon überzeugt und lässt derweil außerhalb seiner Region im Süden der Republik evangelisieren. In Bayern hat er zwei Mitarbeiter abgestellt. »Die Versorger, mit denen wir sprechen, sind sehr interessiert«, sagt Hajek. Und Stadtwerke wie das in Speyer geben dem Systemhaus-Chef wohl recht.

CRN Solution Day Managed Services und Cloud
Boris Hajek wird Besuchern des CRN Solution Days am 16.7.2015 in Haar bei München seine Geschäftsidee vorstellen. Mehr Infos zur kostenlosen Teilnahme hier …


  1. Strom, Wärme, Wasser und jetzt auch IT
  2. Dienstleistungsgeschäft ausbauen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+