Kommunikationslösungen aus der Cloud

Studie sieht stark gewachsenes Interesse

14. Mai 2012, 11:03 Uhr | Folker Lück
Büromitarbeiter: Webbasierte Zusammenarbeit zunehmend gefragt. (Foto: monster.de)

Zwei Jahre nachdem die Cloud in der ITK-Branche als Thema erkannt wurde, hat das Beratungsunternehmen PAC untersucht, wie aufgeschlossen deutsche Unternehmen für den Einsatz von Kommunikations- und Collaboration-Lösungen aus der Cloud nun tatsächlich sind.

Laut Pierre Audoin Consultants (PAC) weißt bei den deutschen Unternehmen die Tendenz zeigt bei Anwendungen zur Zusammenarbeit deutlich nach oben. Die Ergebnisse der unter anderem von Siemens Enterprise Communications gesponserten Studie: Vor allem bei der webbasierten Zusammenarbeit und für Web- und Videoconferencing kommt schon heute jede vierte Anwendung aus der Cloud.

Darüber hinaus interessiert sich demnach die Hälfte der befragten Firmen konkret für eine Cloud-basierte UCC-Lösung. Dass der Weg in die Cloud der richtige ist, zeigt die in der Studie ermittelte Nutzererfahrung: Die Anwender Cloud-basierter Lösungen für Web- und Videoconferencing sind weitaus zufriedener mit der Flexibilität und Skalierbarkeit, den Möglichkeiten der mobilen Nutzung und den Administrationsmöglichkeiten als andere Unternehmen, die auf alternative Betriebsmodelle setzen.

Der Sicherheitsfaktor ist nach wie vor ein heißes Eisen: So ist es laut PAC für mehr als zwei Drittel der Anwender wichtig, dass geschäftskritische Daten das Unternehmen keinesfalls verlassen können. Circa 60 Prozent bestehen darauf, dass sich das Rechenzentrum des Cloud-Providers in Deutschland befindet.

Die gesamte Studie mit allen Ergebnissen ist abrufbar über: http://bit.ly/HVoOyS.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG Leipzig

Matchmaker+