Die Deutsche Telekom hat den Funktionsumfang ihrer Synchronisation mit dem eigenen Cloud-Dienst TelekomCloud erweitert. Damit soll der Datenabgleich von Kontakten, E-Mails und Terminen auf allen genutzten Geräten vereinfacht werden.
Für die einfache Einrichtung der Synchronisation auf Smartphone und Tablet gibt es ab sofort die Sync-Plus App für Apple und Android-Endgeräte. Außerdem können mit Sync-Plus für Outlook alle Daten zwischen Outlook auf dem Windows PC und der TelekomCloud über eine eigene Softwarelösung automatisch synchronisiert werden. Sync-Plus steht allen E-Mail @t-online.de Kunden mit einem Festnetz- oder Mobilfunkvertrag der Telekom kostenlos zur Verfügung.
Die App unterstützt die Nutzer bei der Einrichtung der Synchronisation auf dem mobilen Endgerät. Dazu werden zunächst die Kontakte vom Smartphone bzw. Tablet in das Adressbuch der TelekomCloud exportiert, damit sie für die Synchronisation zur Verfügung stehen. Nach Abschluss der Einrichtung der Synchronisation wird dank der Push-Funktionalität der Datenabgleich immer automatisch ausgeführt, sobald auf einem Gerät eine Änderung oder Ergänzung vorgenommen wird. Die Sync-Plus App kann kostenlos im Apple App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden.
Sync-Plus löst die bisherige Synchronisationslösung für Mobilfunk-Kunden »MyPhonebook«. Nutzern von MyPhonebook empfiehlt die Telekom bereits jetzt, auf Sync-Plus umzusteigen, da MyPhonebook zum Ende des Jahres eingestellt wird.
Für den automatischen Datenabgleich zwischen Outlook auf dem Windows-PC und der Telekom Cloud gibt es ab sofort die kostenlose Sync-Plus Software. Zum Start unterstützt die Software den Datenabgleich mit Outlook auf PCs mit Windows 7. Mit den nächsten Updates kommen die Mac OS X Anwendungen Mail, Kontakte und Kalender sowie Outlook mit weiteren Windows-Betriebssystemen hinzu. Wer auf dem Windows 8 PC die vorinstallierten Apps Mail, Kontakte und Kalender nutzt, kann die Synchronisation auch direkt in den Einstellungen einrichten.