Lukrative Zukunftsfelder für Systemhäuser

Systemhaus-Trends und Prominenz auf der Canalys

16. Oktober 2012, 13:53 Uhr | Martin Fryba

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Cloud-Unsinn und Big-Data - mehr als nur Hype

Cloud: »Wann hört dieser Unsinn auf?«
Dort, wo die IT gut funktioniert, sollte man sich hüten, sie in die Cloud zu verlegen. »Das ist nicht sinnvoll und außerdem alles andere als billig«, warnte Brazier. Der marketing-mediale Hype um Cloud lässt nach und eröffnet den Anwendern, Herstellern und dem Channel einen klareren Blick. Microsofts Korrektur des Cloud-Modells Office 365 ist ein Zeichen dafür, dass Hersteller erst noch konsistente und vor allem funktionierende Cloud-Vertriebsmodelle für die Distribution und Reseller etablieren müssen. Großes Gelächter im Auditorium löste die Frage an Hersteller aus, wann der Unsinn mit Bezeichnungen wie Cloud aufhöre. »Das müssen die Marketingleute in den USA beantworten«, wies HP-Channelmanager Pierre Jover alle Schuld von sich.

Canalys 2012

IT-Promis unter Palmen: Cancom-Vorstände Rudolf Hotter und Klaus Weinmann nehmen Also Actebis-Chef Gustavo Möller-Hergt in ihre Mitte. © CRN
Also Actebis-Geschäftsführer Heino Deubner (ganz links), Michael Schickram (links) und neben ihm HP-Manager Aaron Precht sowie Perry Eekhout von Emulex stehen für CRN Parade. © CRN
Daumen hoch! Die Canalys ist ein Spitzen-Event für den europäischen IT-Channel, weil ... © CRN

Alle Bilder anzeigen (18)


  1. Systemhaus-Trends und Prominenz auf der Canalys
  2. Zukunftsfelder Gigabit-WLAN und IT-Security
  3. Cloud-Unsinn und Big-Data - mehr als nur Hype

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+