Weiss IT Solutions

Systemhaus Weiss IT Solution gibt positiven Ausblick auf 2012

23. Dezember 2011, 11:47 Uhr | Markus Reuter

In diesem Jahr konnte der IT-Servicedienstleister seine Expertise in Neuprojekten beweisen, einige lukrative Partnerschaften schließen und Alexander Friedl, einen erfahrenen Geschäftsführer, für sich gewinnen. Für 2012 sollen die Zeichen auf Wachstum stehen.

Im Jahr 2012 will Weiss seinen Wachstumskurs hin zu einem der führenden Anbieter im Bereich Managed Services fortsetzen. Weitere Firmenzukäufe sind geplant. Das Systemhaus strebt bis 2013 eine Platzierung unter den Top 25 im Lünendonk Ranking der TOP mittelständischen IT Systemhäuser an.

„Eine große Herausforderung in 2012 stellt die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern zum weiteren Ausbau unseres Kerngeschäftes dar.“, so Oliver Fritz, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsleitung. „Hier gilt es im kommenden Jahr neben der internen Weiterqualifizierung der Mitarbeiter neue Lösungswege zu entwickeln und in die Tat umzusetzen.“

Hinsichtlich der Aussichten der ITK –Branche für 2012 geht Weiss von unverändert positiven Entwicklungen aus, auch wenn das Wachstum nach Einschätzungen des IT- Serviceunternehmens vermutlich im Jahresverlauf etwas nachlassen wird. „Als IT-Dienstleister erleben wir zwar seit Jahren einen spürbar zunehmenden Preisdruck, erkennen aber doch die steigende Bereitschaft qualitativ hochwertige IT-Dienstleistungen als Faktor zur Gestaltung wirtschaftlicher Gesamtprozesse zu sehen und erwarten dadurch auch eine höhere Investitionsbereitschaft der Unternehmen gerade im Bereich Managed Services.“, prognostiziert Oliver Fritz die Chancen für Weiss im Jahr 2012.

Neben dem Dauerbrenner Cloud Computing sieht Weiss 2012 gerade in seinem Geschäftsfeld starke Tendenzen in Richtung Full-Service Anbieter. Ganzheitlicher Service mit Beratung zu, und Entwicklung von IT-Betriebskonzepten, der Betrieb unter Berücksichtigung der Trends wie Standardisierung, Virtualisierung, Mobile Computing, Security und Compliance, wird die CIOs und die Branche nächstes Jahr im Hinblick auf die Nutzung der IT zur Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung beschäftigen, so die Einschätzungen zu den Trends der ITK-Branche aus Sicht von Weiss.

„Besonders im Produktionsumfeld merken wir schon jetzt den Wunsch nach Standardisierung mit speziell entwickelten Lösungskonzepten analog der Office IT.“, ergänzt der Sprecher der Geschäftsleitung, Oliver Fritz.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+