Die Deutsche Telekom hat ein Update für »Developer Garden«, ihrem Web-Portal für Softwareentwickler, vorgestellt. Hier können Entwickler Telekom-Dienste nach ihren eigenen Vorstellungen in Applikationen integrieren und Softwarekomponenten als vorgefertigte Bausteine für Apps nutzen.
Im neuen »Developer Garden Component Marketplace« für softwarebasierte Lösungen können Entwickler von Apps und Webanwendungen eigene Softwarekomponenten anbieten oder vorhandene, bereits als Pre-Build verfügbare Komponenten herunterladen und damit arbeiten. Mit dem Marktplatz steht Entwicklern eine neue Einnahmequelle zur Verfügung, eigene Entwicklungen lassen sich realisieren und wieder anbieten. Betriebsleistungen für den Marktplatz stellt der Partner Verious bereit, ein Start-Up aus dem Silicon Valley.
Durch die Zusammenarbeit mit Microsoft und Intel erweitert der »Developer Garden« das Angebot an Softwarekomponenten und seine Reichweite in die weltweite Entwickler-Gemeinde. Die Zielgruppe von rund 17 Millionen Entwicklern soll durch gemeinsame Kommunikationsmaßnahmen und Events angesprochen werden.
Endkunden sollen durch den Softwarekomponentenmarkt ein erweitertes Angebot neuer Anwendungen erhalten. Die Telekom selbst erhofft sich durch das erweiterte Angebot eine erhöhte Nutzung ihrer Netze und IT-Systeme. Über »Developer Garden« soll künftig Entwicklern der Zugang zu weiteren Telekom-Diensten zum Beispiel im Bereich Maschine-zu-Maschine (M2M)-Kommunikation ermöglicht werden.
Das Angebot an Programmierschnittstellen (APIs) wurde erweitert und umfasst nun auch Schnittstellen für cloudbasierte Sprachapplikationen mit dem Produktnamen »Telekom Tropo API«. Die Telekom setzt dabei auf Technologie des Partners Voxeo Labs, einem Anbieter für cloudbasierte Kommunikation aus den USA. Apps und Websites können mit Tropo APIs Anrufe entgegennehmen und weiterleiten, mit dem Anrufer sprechen und Antworten auswerten, SMS verschicken und vieles mehr. Diese Dienste werden aus den Rechenzentren der Telekom in Deutschland bereitgestellt und entsprechen allen gesetzlichen Sicherheitsstandards.
Zum Start des überarbeiteten Marktplatzes finden Entwickler auf www.developergarden.de ab sofort Hunderte von Komponenten für die Entwicklung von iOS, Android, Microsoft Windows Phone und HTML5 Anwendungen. Während der Einführungsphase des Component Marketplace bietet die Deutsche Telekom Entwicklern Sonderkonditionen. Der Netzbetreiber will Entwickler künftig bei Entwicklung, Distribution und Verkauf von Applikationen durch Cloud-Angebote unterstützen.