Langenscheidt

Übersetzungstalent mit Gedächtnis

11. Dezember 2007, 10:43 Uhr |

Die neue Version der Übersetzungs-Software »T1« von Langenscheidt ist in drei Sprachen und Versionen erhältlich: Übersetzungsarchive und Online-Aktualisierungen ermöglichen eine verbesserte und zielgruppenspezifische Übersetzung aus unterschiedlichsten Formaten heraus.

Die neueste Version 7.0 der Langenscheidt-Übersetzungs-Software »T1« möchte nicht als Ersatz für einen menschlichen Übersetzer, sondern als leistungsfähiges Werkzeug verstanden werden. Mit der »T1 Home 7.0«-Version lassen sich einfache Texte, E-Mails, Websites und PDF-Texte übersetzen. Die Software ist in sämtliche MS-Word und MS-Outlook- Stufen von 2000 bis 2007 integrierbar und kann zudem erstmals auch mit der Textverarbeitungssoftware Writer der Open- Office-Suite genutzt werden. Dank der Möglichkeit zur kostenlosen Online-Aktualisierung bleibt das Systemwörterbuch, das rund 850.000 Einträge umfasst, immer aktuell.

Um den gehobenen Anforderungen an Übersetzungs-Tools im Arbeitsalltag entgegenzukommen, hat Langenscheidt die »T1- Office 7.0«-Version um die Erkennung und Übersetzung von Bildformaten wie tiff, bmp und jpg erweitert. Auch die Übersetzung von PDF-Dokumenten wurde verbessert, sodass beispielsweise das Layout beibehalten werden kann. Die Office-Variante enthält zudem ein automatisches Satzarchiv, das Übersetzungen mittels bereits integrierter und geprüfter Satzpaare aus Standardphrasen und idiomatischen Wendungen verfeinert. Das integrierte Systemlexikon lässt sich individualisieren, indem man es um eigene Vokabeln und komplette Wortlisten ergänzt. »T1 Professional 7.0« genügt laut Hersteller auch den hohen Ansprüchen professioneller Übersetzer: Die Profi- Ausgabe verfügt über ein Archiv (Translation Memory), das eine möglichst »lebendige« Übersetzung ermöglichen soll: Im Archiv, das bereits mehr als 5.000 Standardsatzpaare zur Geschäftskorrespondenz enthält, können überarbeitete und individualisierte Textmodule abgelegt werden. Tauchen ähnliche Phrasen, Sätze oder Wendungen erneut auf, greift das Programm auf die abgespeicherte Übersetzung aus dem Archiv zu und fügt sie, farblich markiert, in den neuen Text ein. Diese »Konditionierung« ist besonders hilfreich für Anwender, die häufiger in einem bestimmten Themengebiet arbeiten. Sie funktioniert auch beim Systemlexikon: Hier können ebenfalls eigene Wortlisten importiert, bei Bedarf aber auch exportiert und an Kollegen weitergegeben werden.

Die gesamte T1-Produktfamilie verfügt zudem über das Hilfsmittel »T1 Anywhere«, mit dem der Anwender direkt aus beliebigen Anwendungen übersetzen kann. Die zu übersetzenden Textpassagen werden lediglich markiert, kopiert und dann mit der Tastenkombination STRG + T übersetzt. In einem eigenen Popup- Fenster werden dann Ausgangstext und Übersetzung angezeigt.

Die Home-Version ist nur in Englisch und für die unverbindliche Preisempfehlung von rund 50 Euro erhältlich. Die erweiterten Versionen Office und Professional gibt es zusätzlich auch in Französisch und Spanisch. Die Preise liegen hier bei rund 100 Euro für »T1 Office« beziehungsweise 300 Euro für »T1 Professional«. Die Programme sind über die Hamburger Medien Haus Vertriebs GmbH erhältlich.

_______________________________

INFO

Langenscheidt KG
Mies-van-der-Rohe-Straße 1, 80807 München
Tel. 089 36096-0, Fax 089 36096-222
www.langenscheidt.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+