Zum Inhalt springen
EMEA-Kongress VMworld in Kopenhagen

Drei Suiten für Managementaufgaben

Autor:Werner Fritsch • 20.10.2011 • ca. 1:05 Min

Neue Managementwerkzeuge, die CTO Herrod präsentierte, haben jetzt die Produktreife erreicht: Drei neue Produktpakete sollen helfen, Verwaltungsaufgaben zu automatisieren. Die VMware vCenter Operations Management Suite, erstmals im Mai gezeigt, soll neue Arbeitsprozesse für Cloud-Umgebungen ermöglichen. Sie analysiert Daten der zugrundeliegenden physikalischen Komponenten (Server, Storage, Netzwerk) und anderer Management-Werkzeuge, umfasst Performance-, Kapazitäts- und Konfigurations-Verwaltung sowie Applikations-Analysen und soll Service Levels in Cloud-Umgebungen gewährleisten. Neue Funktionen zur Applikationserkennung identifizieren automatisch Abhängigkeiten zwischen Applikationen und Infrastrukturkomponenten, um Sicherheits-Management und Disaster Recovery zu verbessern.

Die neue vFabric Application Management Suite umfasst zwei Technologien, die Applikationsentwicklung und Betrieb zusammenführen. Zum einen vereinheitlicht und automatisiert vFabric AppDirector die Installation neuer Anwendungen in der Cloud mit Vorlagen und Bausteinen. Zum anderen unterstützt vFabric Application Performance Manager die proaktive Verwaltung von Anwendungsprogrammen in virtuellen Umgebungen und Clouds.

Die vFabric Application Management Suite ist optimiert für vFabric von VMware, aber für andere Frameworks erweiterbar. Der Application Performance Manager wird voraussichtlich noch in diesem Jahr auf den Markt kommen, der AppDirector Anfang 2012.

Noch in diesem Quartal wird die neue VMware IT Business Management Suite erhältlich sein, die sich an CIOs richtet. Sie soll Transparenz bei Kosten und Service Levels schaffen und geht auf Technologien der im Juni 2011 übernommenen Firma Digital Fuel zurück. Die Suite umfasst die Module IT Finance Manager, IT Service Level Manager und IT Vendor Manager. Diese führen unterschiedliche Informationen zusammen, um über die IT-Ausgaben Aufschluss zu geben. CIOs sollen damit Kosten, Risiken, Performance und Compliance überblicken können.