Offline-Gebühr
- Was den Deutschen das Internet wert ist
- Offline-Gebühr
Den Verlust des Internets würden die deutschen Internetnutzer nur dann akzeptieren, wenn sie eine einmalige Kompensationszahlung von mindestens 1.200 Euro erhalten.
»In den Haushalten mit den höchsten Einkommen ( über 3.000 Euro) ist die Kompensationsforderung der Nutzer mit 1.745 Euro erwartungsgemäß am höchsten. Bemerkenswert ist allerdings, dass Internetnutzer mit den niedrigsten Einkommen (unter 1.000 Euro Haushaltseinkommen) mit durchschnittlich 1.310 Euro die zweithöchsten Summen nennen«, sagt Tobias Weber, Projektleiter bei TNS Infratest. Man könne also sagen, dass das Internet für die besonders einkommensstarken und für die besonders einkommensschwachen Nutzer am wichtigsten sei.
Für einige Anwender wäre der Verlust des Internet vollkommen inakzeptabel. Dabei handelt es sich um Nutzer, die das Internet sehr intensiv nutzen. Sie würden eine Kompensationsleistung entweder überhaupt nicht akzeptieren oder geben mehrere tausend Euro an. Hingegen gibt es rund zehn Millionen Deutsche, die bereits mit einer relativ geringen Kompensationsleistung zwischen 120 und 150 Euro zufrieden wären, wenn sie auf das Internet verzichten müssten.