In einem nett gemachten Video erklärt Systemwartungs-Spezialist Diskeeper am Beispiel des Weihnachtsmannes, was Fragmentierung bedeutet und wieso sie Computer langsamer macht. Bekommt er das Chaos in seinem Lager nicht bald in den Griff, könnten einige Menschen dieses Jahr leer ausgehen.
Der Weihnachtsmann droht im Datenchaos zu versinken und Weihnachten damit für einige auszufallen: Der Hersteller von Systemwartungs-Software Diskeeper möchte zu Weihnachten mit einem witzigen Youtube-Video auf die Problematik der Fragmentation von Daten auf Computern hinweisen und den Nutzern erklären, wie es zu solchen Zuständen kommt und was die daraus resultierenden Gefahren sind. Damit das nicht ganz so technisch und trocken wird, lässt man den Weihnachtsmann als Helfer einspringen.
Der Bärtige mit der roten Zipfelmütze hat dabei mit einem ziemlichen Chaos an Geschenken zu kämpfen, die er in seinen Schlitten laden und anschließend ausliefern muss. Schnell haben er und seine Helfer da die Übersicht verloren und müssen die Beladung von vorne beginnen. Die zu transportierenden und verteilenden Päckchen symbolisieren dabei die Dateien auf einer Festplatte, deren Ordnung durch Fragmentation schwer durcheinander geworfen wird. Das kostet Performance und erhöht die Gefahr für Datenverluste.
Die Schauspieler im Video »Fragmentierung auf dem Nordpol« sind übrigens alle selbst Mitarbeiter von Diskeeper - einschließlich des Weihnachtsmannes: