Zum Inhalt springen
Abomodell

Windows 10 ab September für 5,90 Euro pro Monat

Das angekündigte Abomodell für Windows 10 startet Anfang September auf dem deutschen Markt. Die Enterprise Edition des Microsoft-Betriebssystems kann dann für 5,90 Euro pro Monat gemietet werden.

Autor:Daniel Dubsky • 26.8.2016 • ca. 1:15 Min

© Microsoft

Im Juli hatte Microsoft auf seiner weltweiten Partnerkonferenz erstmals Details zu seinem Mietmodell für Windows 10 verraten, nun sind die Details für den deutschen Markt bekannt. Das »Windows 10 Enterprise E3« genannte Abonnement ist hierzulande ab dem 1. September verfügbar und kann von interessierten Unternehmen über Partner aus dem Cloud Solution Provider-Programm (CSP) von Microsoft bezogen werden. Als UVP gibt der Software-Konzern 5,90 Euro pro Monat an.

Kunden, die das Angebot nutzen wollen, brauchen eine gültige Version von Windows 10 Pro mit installiertem Anniversary-Update. Über den Kunden-Login via »Azure Active Directory« lassen sich dann die bereits im System befindlichen Funktionen der Enterprise Edition aktivieren. Die Lizenz beziehungsweise das Abonnement hat eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und kann auf fünf Geräten des Anwenders genutzt werden. Läuft das Abonnement aus, wird die Lizenz nach 90 Tagen automatisch auf Windows 10 Pro zurückgesetzt. Wichtige Daten und Funktionen bleiben laut Microsoft aber auch darüber hinaus im Hintergrund erhalten, falls das Abonnement später erneuert wird.

Mit dem Mietmodell adressiert Microsoft vor allem kleine und mittelständische Unternehmen. Diesen mache man es »so einfach wie noch nie« Windows 10 Enterprise zu nutzen, sagt Markus Nitschke, Leiter des Geschäftsbereichs Windows bei Microsoft Deutschland. Allerdings können auch große Unternehmenskunden die Abonnements einsetzen – praktisch ist das beispielsweise in zeitlich begrenzten Projekten. »Mit Windows 10 Enterprise E3 tragen wir den gestiegenen Anforderungen moderner Unternehmen nach mehr Flexibilität und Sicherheit Rechnung«, so Nitschke.

CSP-Partner von Microsoft können ihren Kunden damit ein Komplettpaket an Cloud-Lösungen schnüren, das Windows 10, Office 365, Dynamics CRM Online und die Enterprise Mobility Suite (EMS) enthält. Die Kunden wiederrum profitieren laut Microsoft davon, dass sie für alle Dienste nur einen Ansprechpartner haben und alles über einen Vertrag und eine Rechnung abgewickelt wird.