Visionen für die Zukunft
MitarbeiterInnen brauchen ein sichtbares Unternehmensziel. Das gibt ihrer Arbeit Bedeutung und Erfüllung. Ansonsten werden wir von Marktbegleitern mit klarer Agenda bedroht. Wichtig ist, Abhängigkeiten vom Gründerteam zu reduzieren und Verantwortung nebst Entscheidungskompetenz an die Mitarbeiter abzugeben. Nur so kann ein effektives Wachstum erzielt werden.
Qualifikationsdefizite
Wie steht es um die Qualifikation der MitarbeiterInnen? Sind sie nur bessere Anwender oder wirkliche Architekten? Sind sie in der Lage, Systeme zu bauen, zu vernetzen, und dann per Skript automatisch auszurollen? Oder bedient man Monitoring, Patchmanagement, Azure und andere Clouddienste einfach nur über die UI? Das Systemhaus, das keine Programmierkompetenz im Unternehmen hat, wird es bei der automatisieren Cloud-Orchestrierung schwer haben.
Fazit: Nur wer die hier skizzierten fünf Bereiche löst, wird meiner Meinung nach zu den zukünftigen Gewinnern in unserer Branche gehören. Und wenn jemand anderer Meinung ist, freue ich mich über eine Diskussion auf Linkedin.