Zum Abschluss der weltweiten Microsoft-Partnerkonferenz zog die Deutschland-Abteilung ein positives Fazit.
Die deutsche Keynote wurde von Gregor Bieler, General Manager Mittelstand und Partner, und dem scheidenden Christoph Heiming geleitet. Aus Sicht von Microsoft Deutschland war die Partnerkonferenz ein Erfolg: 650 deutsche Partner waren vor Ort, davon 150 zum ersten Mal. Die neue Aufstellung des Vertriebs bringt nach Bielers Worten mehr Klarheit in die Aufteilung der Vertriebskanäle. Direkter Microsoft-Vertrieb und indirekter Partnervertrieb seien jetzt sauber getrennt. Microsoft hat eine interne Gruppe namens »One Commercial Partner« ins Leben gerufen, um Microsoft-Partner mit Kunden zu verbinden. Ziel sei es, Hilfen bei der Erstellung, der Vermarktung und dem Verkauf von Business-Software auf der Basis von Microsofts Cloud-Angeboten bereitzustellen. Die Partner bekommen zudem die Möglichkeit, Microsofts Cloud-Dienste zu vergünstigten Konditionen in ihre eigenen Entwicklungen einzubauen. Die Organisationseinheit soll bis zum 1. August startklar sein.
Bieler betonte erneut, dass für Microsoft »Partner first« gelte. Schließlich würden 95 Prozent des Umsatzes mit Unternehmenskunden mit Partnern erwirtschaftet. Die Incentives würden von 150 auf sechs zurückgefahren, und als Partner-Spezialisierungen gebe es noch ISV, System Integration, Managed Services und Channels. Bieler führte weiter aus, für die digitale Transformation sei die passende Unternehmenskultur ausschlaggebend und zitierte Satya Nadella: »Culture eats strategy for breakfast«. Abschließend lud er zur deutschen Microsoft-Partnerkonferenz ein, die am 24. und 25. Oktober in Leipzig stattfindet.