Microsoft will keine Xbox 360-Spiele auf der neuen Konsole laufen lassen. Und auch die Peripherie des Xbox One-Vorgängers muss wohl in den Ruhestand gehen.
Microsoft hat die Xbox One offiziell vorgestellt und bekannt gegeben, dass die neue Konsole keine Spiele des Vorgängers Xbox 360 unterstützen wird. Und jetzt geht es auch der Peripherie der Altvorderen-Konsole an den Kragen. Gegenüber dem US-Games-Magazin Joystiq erklärte ein Microsoft-Sprecher diese Entscheidung mit der überholten Technologie. »Die Xbox One wurde von Grund auf mit einer komplett neuen Technologie versehen, um sowohl bei Games als auch beim Entertainment eine neue Generation der Erfahrung zu verschaffen.« Laut dem Sprecher ist es aufgrund höherer Übertragungsraten der Gamepads nicht möglich, die alten Versionen zu verwenden. Und auch Headsets sind über den Controller verbunden und daher nicht mehr für die Xbox One tauglich.
»Zusätzlich basiert die Fähigkeit des Kinect Sensors, den Wireless Controller zu orten, auf der neuen Technologie«, erklärt der Sprecher weiterhin. »Um mit der Xbox One ein gleichbleibend und tiefgehendes Gaming-Erlebnis für alle Nutzer zu liefern, werden nur die Xbox One Gamepads mit der neuen Konsole funktionieren.«
Zusätzlich berichtet Engadget, dass auch die Festplatte der Xbox One nicht durch den Nutzer ausgetauscht werden kann. Die HDD ist fest im Gehäuse integriert und nicht mehr durch einen kleinen Knopfdruck wechselbar, wie es bei der Xbox 360 der Fall war. Im weiteren Schluss bedeutet dies, dass auch die Festplatten des Vorgängers nicht kompatibel sind. Dafür sollen über den USB 3.0-Anschluss externe Festplatten mit der Xbox One funktionieren.