HEA-Kennzeichnung: In den 70er-Jahren legt die HEA – Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung, die heutige Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V. – eine funktionelle Bewertung der Elektroinstallation fest, die über die DIN 18015 hinausgeht. Die Kennzeichnung quantifiziert Schalter, Steckdosen und Anschlüsse für Kommunikationsanlagen in Wohnungen. So ist es möglich, Ausstattungsvarianten elektrischer Anlagen besser miteinander zu vergleichen. 1978 erfolgt dann eine Registrierung der Ausstattungswerte beim RAL (Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.).