Windows Rettung

16. Februar 2011, 7 Bilder
Die Kurzbeschreibung hilft später beim Identifizieren der einzelnen Wiederherstellungspunkte. 1. Schritt: Sicherungspunkte speichern Vor der Installation neuer Hard- und Software empfiehlt es sich eine Momentaufnahme des Systemzustands anzulegen. So können Sie bei Setup-Problemen schnell wieder zum vorherigen Systemzustand zurückkehren. Die Systemwiederherstellung wird bei der Installation von Windows XP und Vista automatisch aktiviert. Sie überwacht eigenständig Änderungen auf dem Rechner und erstellt regelmäßig Wiederherstellungspunkte, die einen bestimmten Zustand des Rechners dokumentieren. Weil Sie aber nie sicher sein können, ob Windows nun einen Wiederherstellungspunkt erzeugt oder nicht, nehmen Sie die Sache am besten selbst in die Hand und gewöhnen sich an, manuell Schnappschüsse zu speichern. Das ist vor allem vor der Installation einer tief ins System eingreifenden Software, etwa eines Treibers oder eines Tuning-Tools, wichtig. Schließen Sie alle Programme, damit sich die Sicherung nicht an gesperrten Dateien die Zähne ausbeißt. Öffnen Sie den Assistenten zur Systemwiederherstellung über „Start/Programme/Zubehör/Systemprogramme/Systemwiederherstellung“. In Vista rufen Sie „Start/Systemsteuerung/System/Erweiterte Systemeinstellungen/Computerschutz“ auf. Wählen Sie im Begrüßungsfenster die Option „Wiederherstellungspunkt setzen“ (Vista: „Erstellen“), und bestätigen Sie mit „Weiter“. Tippen Sie eine Kurzbeschreibung ein, etwa „Installation des Scanners“. Das Datum und die Uhrzeit ergänzt Windows automatisch. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf „Erstellen“. Ein Wiederherstellungspunkt verschlingt nicht besonders viel Speicherplatz auf der Festplatte. Mindestens 20 MByte pro Wiederherstellungspunkt müssen Sie einplanen. Zum Abschluss erhalten Sie eine Bestätigung, dass die Sicherung erstellt wurde. Natürlich ersetzt die Systemwiederherstellung von Windows das gewöhnliche Backup Ihrer Daten nicht. Diese müssen Sie jetzt per Hand oder mit einem Backup-Tool sichern, siehe Schritt 6.

Neueste Bilderstrecken

© connect professional/Andreas Juranits

9. Juli 2025, 33 Bilder

products of the year 2025 – Business-Kommunikation & Zusammenarbeit

Die Gewinner der Kategorien aus den Bereichen Business-Kommunikation & Zusammenarbeit.

© connect professional/Andreas Juranits

7. Juli 2025, 24 Bilder

products of the year 2025 – Infrastruktur & Rechenzentrum

Die Gewinner der Kategorien aus den Bereichen Infrastruktur und Rechenzentren.

© connect professional/Andreas Juranits

7. Juli 2025, 9 Bilder

products of the year 2025 – IT-Management & Software-Lösungen

Die Preisträger:innen der Kategorien Cloud-Speicher-Lösungen, CRM/ERP,…

© connect professional/Andreas Juranits

7. Juli 2025, 8 Bilder

products of the year 2025 – Security, Energie & Mobilität

Die Preisträger der Kategorien Cybersecurity, E-Mobilität – Flottenlösungen und USV

© connect professional/Andreas Juranits

4. Juli 2025, 56 Bilder

Impressionen aus dem Seehaus

Eindrücke von der Preisverleihung der "products of the year 2025" im Münchner Seehaus am…

© Lenovo

23. Juni 2025, 6 Bilder

Lenovos Channel Kick-off 2025

Lenovos Channel Kick-off 2025

© David Inderlied/dpa

16. Juni 2025, 10 Bilder

Digitales Dorf Etteln

Ein kleines Dorf in Ostwestfalen setzt Maßstäbe für digitale Dörfer. Was Deutschland von…

© connect professional

28. Mai 2025, 4 Bilder

GTIA Community DACH-Meeting

GTIA Community DACH-Meeting in München

© Samsung

4. März 2025, 12 Bilder

Samsung Partnerkonferenz 2025

Samsung Partnerkonferenz 2025

© ADN

27. Februar 2025, 15 Bilder

ADN auf dem Gesundheitscampus in Bochum

Seit Januar 2025 ist der Gesundheitscampus in Bochum-Querenburg das neue Zuhause von…

Alle Bilder