Zum Inhalt springen
Mobile World Congress

Cellebrite Datenübertragungstool für Mobiltelefone

Mit dem autarken Cellebrite Touch lassen sich die Inhalte von Mobiltelefonen – beispielsweise Bilder, Videos, Klingeltöne, SMS und Kontaktdaten – auf ein neues Gerät übertragen. Zusätzlich können nun auch bequem Apps installiert werden. Mobilfunk-Anbieter und Handy-Shops können somit am Point-of-Sale ihren Service verbessern.

Autor:Diana Künstler • 10.2.2011 • ca. 0:40 Min

© Cellebrite
Inhalt
  1. Cellebrite Datenübertragungstool für Mobiltelefone
  2. Statement Cellebrite

Durch den integrierten Touchscreen gestaltet sich die Bedienung des Cellebrite Touch einfach und intuitiv: Die Software führt die Anwender durch den Übertragungsprozess und erkennt sogar die angeschlossenen Mobiltelefone. Die Mitarbeiter können somit ohne große Einarbeitung das Gerät einfach bedienen und den Kunden einen Mehrwert bieten: Die Lösung sichert ihre Handy-Inhalte und reduziert die Scheu auf ein neues Modell umzusteigen, da der meist lästige Datentransfer entfällt.


Anbieter zum Thema

Mit dem Cellebrite Touch lassen sich  die Inhalte von Mobiltelefonen auf ein neues Gerät übertragen.
Mit dem Cellebrite Touch lassen sich die Inhalte von Mobiltelefonen auf ein neues Gerät übertragen.
© Cellebrite

Untersuchungen zeigen, dass rund ein Drittel der Kunden häufiger das Mobiltelefon wechseln würde, wenn sich der Datentransfer vom alten auf das neue Gerät einfacher gestalten würde. Zudem können durch entsprechende Services, etwa Backups des Handy-Inhalts auf USB-Sticks und SD-Karten, zusätzliche Einnahmequellen erschlossen werden. Für die Mobilfunkanbieter bedeutet dies ein merkliches Umsatzplus, da sofort mit dem neuen Handy telefoniert und SMS verschickt werden können.

Cellebrite auf dem MWC
Cellebrite, Anbieter von mobilen Synchronisationslösungen, präsentiert auf dem diesjährigen Mobile World Congress (14. bis 17. Februar in Barcelona) in Halle 8, Stand B71 die neueste Generation seines Datenübertragungstools.