Bedrohungen erkennen und abwehren
- Cyberangriffe am Point-of-Sale verhindern
- Memory-Scraping und Keylogging
- Effektive Maßnahmen
- Bedrohungen erkennen und abwehren
- Sicherheit von A-Z
- Vorteile integrierter Sicherheitsplattformen
Einzelhandelsunternehmen müssen Einblick in den Datenverkehr in ihren Netzwerken haben, so dass sie Bedrohungen schnell erkennen und abwehren können. Es ist wichtig, dass sie in der Lage sind, Malware in einer beliebigen erlaubten Anwendung in ihrem Netzwerk zu identifizieren. Sicherheitsverantwortliche sollten auf Lösungen zurückgreifen, die Angriffe in mehreren Stufen entlang der Angriffskette identifizieren und stoppen können.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen sind für den Rand des Netzwerks und die Endpunkte empfehlenswert, um die Sicherheit am PoS zu erhöhen. Dies können Lösungskomponenten sein, die Teil einer Enterprise-Security-Plattform sind. So wird ein erweiterter Endpunktschutz eingesetzt, um eine Malware-Infektion am Endpunkt zu verhindern.
Im Falle der PoS-spezifischen Malware-Familie „FindPOS“ gehört zu den empfehlenswerten Maßnahmen unter anderem das Konfigurieren einer Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle RAS-Dienste (LogMeln, VNC, RDP etc.). Es gilt sicherzustellen, dass Anti-Virus installiert ist und aktualisiert wird, sowie dass PoS-Geräte nicht für untersagte Funktionen, wie das Surfen im Web oder das Checken von E-Mails, verwendet werden. Kunden großer Sicherheitsanbieter profitieren davon, dass neue Erkenntnisse zu spezifischer Malware sofort in die Sicherheitslösungen einfließen.