Vorteile integrierter Sicherheitsplattformen
- Cyberangriffe am Point-of-Sale verhindern
- Memory-Scraping und Keylogging
- Effektive Maßnahmen
- Bedrohungen erkennen und abwehren
- Sicherheit von A-Z
- Vorteile integrierter Sicherheitsplattformen
Einzelhändler verfolgen oft einen hybriden Ansatz, um eine breite Palette von kleinen bis zu großen Filialen kosteneffizient abzusichern. Sofern die eingesetzten Lösungen Teil der gleichen Enterprise-Security-Plattform sind, lassen sie sich beliebig kombinieren und können nahtlos miteinander agieren. In diesem Fall basieren sie alle auf der gleichen Technologie und können mit einer Administrationskonsole zentral verwaltet werden. Konsistente Sicherheitsrichtlinien können so unabhängig von der eingesetzten Appliance umgesetzt werden.
„Darüber hinaus können die Erkenntnisse eines Threat-Intelligence-Dienstes geteilt und für alle Komponenten genutzt werden. Diese Flexibilität, gepaart mit minimalem Integrationsaufwand, ist ein entscheidender Vorteil einer integrierten Enterprise-Security-Plattform“, fasst Thorsten Henning zusammen. „Unterm Strich sollten sich Einzelhändler also genau überlegen, von wo überall aus sie angegriffen werden könnten, und mit welcher Art von Lösung sie einerseits geschützt sind und andererseits selbst keinen allzu großen Aufwand haben.“