Zum Inhalt springen
Vermarktung

Das Einkaufserlebnis für B2B-Kunden optimieren

B2B-Käufer werden Verbrauchern immer ähnlicher, in Bezug auf Gewohnheiten und Erwartungen. Trotzdem: Das Einkaufserlebnis für B2B-Kunden entspricht nicht unbedingt der Kundenerfahrung von Verbrauchern. Exakt zugeschnittene Tools schließen diese Lücke.

Autor:Claudia Rayling • 25.9.2014 • ca. 0:25 Min

© Hybris
Inhalt
  1. Das Einkaufserlebnis für B2B-Kunden optimieren
  2. Die Neuerungen im Überblick

Das „hybris 5.3“ bietet Neuerungen, mit deren Hilfe das Einkaufserlebnis für B2B-Kunden optimiert werden kann:

  • Verbesserte Warenkorbansicht mit Unterstützung für multidimensionale Produkte,
  • optimierte Genehmigungs- und Registrierungsprozesse für Käufer/Nutzer,
  • Implementierung einer B2B-REST-API, die elementare B2B-Geschäftsprozesse und Commerce-Funktionen über eine benutzerfreundliche Webschnittstelle bereitstellt,
  • native mobile B2B-App, mit der Käufer noch einfacher Kataloge von Anbietern durchsuchen und von unterwegs aus Bestellungen tätigen können. Der Quellcode für diese App ist im „hybris Mobile Commerce SDK“ enthalten.
  • Der in die „hybris Commerce Suite“ integrierte SAP-Produktkonfigurator bietet eine umfassende Lösung zur Verwaltung des Vertriebs und der Konfiguration komplexer, personalisierter und flexibler Produkte.