Zum Inhalt springen
Salesforce Shopping Index

Weitere Trends im E-Commerce

Autor:Redaktion connect-professional • 13.6.2017 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. "Geiz ist geil" - Nein, danke!
  2. Weitere Trends im E-Commerce

Das durchschnittliche Wachstum im ersten Quartal 2017 im deutschen Einzelhandel lag mit 5 Prozent deutlich unter dem weltweiten Wert von 12 Prozent. Dabei liegen die Konsumenten im weltweiten Trend bei der Steigerung des mobilen Traffics um 24 Prozent. Während in Deutschland der Anteil des PCs kontinuierlich zurückgeht und derzeit bei 59 Prozent liegt, bleiben die Tablets mit 12 Prozent praktisch gleich und der Anteil von Smartphones stieg erneut auf nun 29 Prozent. Dabei nutzen die Deutschen praktisch zu gleichen Teilen Android- (51 Prozent) und iOS-Geräte (49 Prozent). Weltweit hat dagegen iOS deutlich die Nase vorn (65 Prozent).

„Diese Zahlen belegen, dass das Online-Shopping zunehmend mobil wird“, sagt Jochen Katz, Senior Product Marketing Manager bei Salesforce. „Doch Einzelhändler sollten ihre Webseiten nicht nur dafür optimieren. Unsere Studie zeigt auch, dass Umsatzwachstum heute nicht mehr primär durch mehr Traffic erzeugt wird, sondern durch höhere Ausgaben pro Besuch. Hier ist Deutschland bereits vorbildlich, doch eine weitere Optimierung der Konversionsrate und der personalisierten Angebote steigert die Wettbewerbsfähigkeit.“

Die Deutschen sehen sich dabei nicht nur die Auslage an, sondern kaufen auch fleißig Produkte. Der Einzelhandel verzeichnete mehr aktive Shopper in Deutschland (18 Prozent) als weltweit (16 Prozent) und auch mehr Käufer (4 beziehungsweise 3 Prozent). Dabei unterstützt sicher auch ein kostenloser Versand der Produkte. Dies bieten inzwischen rund 60 Prozent der Händler in Deutschland und weltweit an.

Anbieter zum Thema