Zum Inhalt springen
Die "IBM Watson Trend"-App berät beim Weihnachtseinkauf

Kombiniere, Watson

Was soll man zu Weihnachten schenken? Und welche Geschenke werden besonders gut ankommen? Die neue "IBM Watson Trend"-App hilft bei der Entscheidung – nicht nur im Weihnachtsgeschäft.

Autor:Diana Künstler, funkschau (Quelle: IBM) • 18.11.2015 • ca. 0:55 Min

Die neue
Die neue "IBM Watson Retail Trend"-App analysiert Konversationen im Internet und erkennt so die nächsten Shopping-Trends.
© Getty Images/IBM

Die App, die als kostenloser Download im Apple App-Store erhältlich ist, zeigt Kunden, welche Produkte momentan angesagt sind und welche bald ausverkauft sein werden. Dies geschieht nicht wie sonst üblich durch ein statisches Ranking. Vielmehr analysiert die "IBM Watson Trend"-App, was Leute über Produkte sagen. Dazu filtert sie aus Millionen von Online-Konversationen im Internet, Social-Media-Kanälen, Blogs und Foren die entscheidenden Informationen heraus: Die Meinung anderer Konsumenten zu Produkten.

Klingt aufregend? Das ist es auch: Die App nutzt die Fähigkeiten des kognitiven Computersystems Watson. Watson kann menschliche Sprache verstehen und lernen. Auf diese Weise gewinnt die neue "IBM Watson Trend"-App Einblicke in die Meinung der Konsumenten, erkennt Muster in deren Konversation und filtert die Trends heraus. Die App kann sogar aufzeigen, warum ein Produkt zu einem Trend-Produkt wird. Die "Watson Trend"-App nutzt dazu verschiedene so genannte APIs (Application-Programming-Interfaces), also Fähigkeiten wie Gefühlsanalyse, Herausfiltern von Keywords oder das Bilden von Klassifizierungsschemata. Darüber hinaus sagt die App voraus, ob ein Trend kurz- oder langfristig ist.

Kurz gesagt: Watson weiß, was sich Menschen wünschen – zumindest dann, wenn sie im Internet darüber reden. Den App-Nutzern werden die 100 beliebtesten Produkte in drei Kategorien aufgelistet: Consumer-Electronics, Spielwaren und Gesundheits- und Fitnessprodukte.

Anbieter zum Thema