IT made in Germany
- Tarox und Nfon kooperieren
- IT made in Germany

Anbieter zum Thema
Beide Partner rechnen fest damit, dass gewerbliche Endkunden sich in der Telefonie verstärkt neu orientieren werden. Was deutsche Unternehmen wollen, hat jüngst eine repräsentative PAC/Studie ('IT Made in Germany – Was wollen deutsche Unternehmen?') ermittelt, wonach zwei Drittel der IT-Entscheider in deutschen Firmen infolge der anhaltenden NSA-Abhöraffäre künftig verstärkt 'IT Made in Germany' einsetzen wollen. So ist zum Beispiel für 97 Prozent der befragten Unternehmen wichtig, ob sich die Rechenzentren in Deutschland befinden und 94 Prozent legen Wert darauf, dass der Hauptsitz des Unternehmens in Deutschland liegt. Martin Czermin, CSO bei Nfon: "Deutsche Unternehmen verlangen das klassische Zuverlässigkeitsversprechen 'Made in Germany'. Dieses Leitbild stand in der Vergangenheit hauptsächlich für Qualität und Langlebigkeit. Heute sind in Deutschland und Europa deutsche Sicherheits- und Datenschutzmaßstäbe gefragter denn je." Hinzu kommt die von der Deutschen Telekom angekündigte Einstellung von ISDN bis 2018.
Die Integration der Nfon-Telefonanlage ist so einfach wie die Bedienung der Nfon-zertifizierten Endgeräte per 'Plug & Play'- Installation (Zero-Touch-Provisioning). Alle Einstellungen sind für Zugangsberechtigte übers Internet zu ändern – und damit von jedem Ort der Welt. Nebenstellen, Home-Offices und Endgeräte sind durch Mausklick hinzuzufügen oder zu entfernen. Bezahlt wird nur die Anzahl der Nebenstellen, die tatsächlich in Gebrauch sind. Die Kostenersparnis gegenüber herkömmlichen Telefonanlagen beträgt bis zu 50 Prozent. Zu den mehr als 160 High-End-Funktionen zählen zum Beispiel Konferenzräume, Standortvernetzungen, Warteschlangen-Management, zeitgesteuertes Anrufrouting, Faxserver, CTI sowie Fixed MobileConvergence (FMC) oder SRTP-Verschlüsselung.
Für Tarox ergänzt die IP-Telefonie das Portfolio um einen wichtigen Baustein bekannter Cloud-Dienste, die der Geschäftsbereich "Data" schon bietet wie Public-Cloud-Umgebungen sowohl auf HyperV- als auch auf Vmware-Basis, Online-Backups, Hosted-Exchange und vieles mehr. "Wir verstehen uns bei Taroxals Vorreiter und Aufklärer für unsere Partner und deren Firmenkunden. Die Vorbehalte gegenüber der Cloud schwinden, stellen wir in der Beratungspraxis über einen Zeitraum von rund zwei Jahren fest", sagt Kristian Krause.
Die positiven Erfahrungen von gewerblichen Anwendern sprechen sich herum. Dem reibungs- und störungsfreien Austausch via kosteneffizienter TK-Lösung aus der Cloud steht also nichts mehr im Wege, so Nfon. Bei der Cloud-basierten Telefonanlage Nfon ist zum Beispiel die Verfügbarkeit durch vollredundante Hochleistungs-Rechenzentren mit Standorten in Deutschland gesichert. Der Startschuss für das gemeinsame Angebot beider Unternehmen fällt zur Monatsmitte im Dezember.