Für mehr Klarheit sorgen
- Unify sorgt für mehr Power im Channel
- Für mehr Klarheit sorgen
Weiteren Antrieb sollen die Channel-Partnern über das High-Touch-Modell erhalten, das im Oktober dieses Jahres an den Start gehen soll. Dann sollen Projekte bei Kunden mit mehr als 1.500 Anschlüssen sowohl von Mitarbeitern aus dem Direktvertrieb als auch von Channel-Partnern akquiriert und betreut werden. Jedoch gelte hier die Devise "Partner first" – will heißen: der Kunde verbleibt beim Channel-Partner, der Direktvertriebler steht beratend zur Seite. Die Erfahrungen, die Unify bislang in einigen solcher Projekte sammeln konnte, waren laut Schmieske durchweg positiv. Für alle neuen Projekte, die unter dieser gesetzten Grenze von 1.500 Anschlüssen liegen, gilt weiterhin das indirekte Modell.
Für mehr Klarheit sorgen, das war ein ausdrücklicher Wunsch der Unify-Partner, dem der Hersteller damit Sorge trägt. Die Partner danken es ihm: Das neue Partnerprogramm stößt auf Gegenliebe, die Reseller investieren in Know-how und dürfen sich über Rabattaktionen, Marketing-Zuschüsse, Incentives sowie weitere personelle Channel-Unterstützung seitens Unify freuen – um 26 Prozent wurde dafür die Mitarbeiterzahl aufgestockt. Wünschenswert wäre laut Schmieske auch ein Plus an neuen Partnern, insbesondere aus dem IT-Bereich, um dem zweistelligen Wachstum nochmals neue Schubkraft zu verleihen. Da das Unternehmen aus seiner Historie heraus über weitaus mehr Reseller mit TK-Background verfügt, erhofft sich der Channel-Chef – unter anderem durch die neu gewonnene Partnerschaft mit Ingram Micro – einen Zulauf an interessierten Partnern aus dem IT-Bereich, die für einen "besseren Mix" sorgen. Diese wiederum könnten vom fundierten Know-how der starken TK-Basis bei Unify nur profitieren, davon ist Schmieske überzeugt.