Varta steigert Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit
Zusammen mit einem Leistungs-Upgrade führt Varta das „BestEnergy“-Konzept für das gesamte Primärbatterien-Angebot ein: die neuen Batterie-Blister sind ab September im Handel erhältlich.

- Varta steigert Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit
- Qualitätssiegel „Made in Germany“
Getreu dem eigenen Motto „Immer die beste Performance“ hat Varta die Leistungsfähigkeit der Primärbatterien erneut gesteigert, indem die Materialdichte in Kathode und Anode erhöht wurde – das so vergrößerte Volumen sorgt nun für Leistungszuwachs.
Konsumenten konnten schon in den letzten Jahren klar auf den Verkaufspackungen der Produktlinien „Longlife“, „High Energy“ und „Max Tech“ mithilfe von Icons erkennen, für welche Geräte diese jeweils bestmöglich geeignet sind. Dieses, in Nutzungskategorien aufgeteilte Konzept geht laut Marktforschung voll auf: 90 Prozent aller Kunden verstehen, welche Varta-Batterie für welches Gerät am besten geeignet ist und 78 Prozent der Verbraucher favorisieren diese Kategorien, aufgrund ihrer Effektivität. Um das bisherige Konzept zu erweitern, wird diese Verbraucherinformation nun auch auf die Blister der „Professional Lithium“-Produktlinie übertragen. Mit dieser Erweiterung wird das „BestEnergy“-Konzept ab September 2014 eingeführt.
Im Zuge dessen wurde ebenfalls das Produkt-Design angepasst – für noch mehr Übersicht und noch schnelleres Verständnis beim Konsumenten. Die Icons bilden ab sofort den Blickfang am PoS: Der Kunde weiß sofort, dass die Batterien genau zu seinem Bedarf passen. Batterien der Nutzungskategorie „Longlife“ etwa sind in erster Linie für Geräte geeignet, die über lange Zeit schwächere, gleichbleibende Ströme benötigen, beispielsweise eine Fernbedienung. Hierfür stehen die Icons auf dem Blister: eine Fernbedienung, ein Spielzeugauto, eine Digitalkamera und eine Blickgerät.
Darüber hinaus sind alle wichtigen, vergleichbaren Eigenschaften wie Typ (etwa AA oder AAA), Haltbarkeit und Leistungsstärke schnell erkenntlich angeordnet.
