28-Port-Switch mit IPv6
Der "TigerSwitch 10/100/1000" (SMC8028L2) ist ein 2-Layer-Managed-Switch mit 28 Ports und unterstützt IPv6-Management sowie Green-Ethernet. Das Gerät erzielt eine Datenübertragungsleistung von 56 GBit/s und benötigt keine Lüfter, arbeitet daher nahezu geräuschlos.

- 28-Port-Switch mit IPv6
- Leistungsdaten und Preis
Der neue Tiger-Switch unterstützt IPv6 und ist abwärts kompatibel zu IPv4. Damit ist sichergestellt, dass das Gerät nicht nur für bestehende Infrastrukturen geeignet ist, sondern auch für Netzwerke der nächsten Generation genutzt werden kann.
Dank der Unterstützung von Green-Ethernet sinkt der Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent: Inaktive Verbindungen werden abgeschaltet und der Energieverbrauch wird an die Kabellänge angepasst. Da das Gerät auf Lüfter verzichten kann, reduziert sich der Stromverbrauch nochmals und der Switch arbeitet fast lautlos.
Gut geschützt und einfach zu verwalten
Die höchste Dienstgüte (Quality of Service) garantiert, dass die Einhaltung der Bandbreiten überwacht wird (Rate-Limiting), die notwendige Netzwerkbandbreite stets zur Verfügung steht und der IT-Verantwortliche immer die volle Kontrolle über alle Ressourcen im Netzwerk hat. Die erweiterten Sicherheitsfunktionen unterstützen den Standard IEEE 802.1x. Dabei handelt es sich um ein Port-basierendes Authentifizierungsverfahren, das verhindert, dass sich nicht autorisierte Clients über einen öffentlichen Port mit dem Netzwerk verbinden. Auch dank der MAC-basierenden Zugriffskontrolle ist für Sicherheit gesorgt. Die verschiedenen VLAN-IDs wiederum gewährleisten, dass Unternehmen die Zugriffsrechte für Besucher oder Kunden in einem VLAN abstufen können.
„Der neue Tiger-Switch bietet höchste Leistung und ist damit den ständig steigenden Anforderungen an Netzwerkinfrastrukturen gewachsen“, erklärt Frank Emmerlich, Product Marketing Manager bei SMC Networks, „Dank höchster Dienstgüte, VLAN- und IPv6-Unterstützung ist dieses kosteneffiziente Produkt hoch skalierbar und für geschäftskritische Anwendungen geeignet. Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren besonders von Energieeinsparungen bis zu 50 Prozent ohne Einbußen in der Netzwerkleistung oder Verlässlichkeit hinnehmen zu müssen.