Integration von Openflow und Openstack

Alcatel-Lucent erweitert SDN-Funktionen

11. Dezember 2013, 10:44 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Erweiterungen des Application-Fluent-Network von Alcatel-Lucent

Das Application-Fluent-Network von Alcatel-Lucent wurde um die folgenden Funktionen erweitert, die diese Anwendungen unterstützen:    

  • Openflow 1.3 wird auf den Omniswitches jetzt zusätzlich zum RESTful-API unterstützt und bietet ein weiteres SDN-Interface zum Server – für größere Interoperabilität in einer offenen SDN-Umgebung mit Produkten mehrerer Anbieter. Alcatel-Lucent hat sein Bekenntnis zur Unterstützung von Industriestandards durch seine Teilnahme an der Schnittstellenkonferenz der Open Network User Group (ONUG) im Oktober 2013 bekräftigt. Als Mitglied des SDN Application Center Partner Program von NEC hat Alcatel-Lucent das SDN-Interface seines Omniswitch 6900 mit dem Programmable-Flow-Server-API von NEC validiert. Um Unternehmen eine offene Infrastruktur liefern zu können, fokussiert sich Alcatel-Lucent auf standardbasierte Implementierung und Interoperabilität. Ein Beleg hierfür ist der „Shortest-Path-Bridging”- Interoperabilitätstest auf der Interop 2013 in Las Vegas.
  • Die Integration von Openstack bietet zusätzliche SDN-Interfaces zum Client, mit denen offene virtuelle Multivendor-SDN-Umgebungen aufgebaut werden können.
  • Ein neues Modul für den Omniswitch 6900 mit nativem Glasfaser-Interface und einem Gateway von Glasfaser zu „Fibre Channel over Ethernet (FCoE)“ ermöglicht die Konvergenz von Speicherung und Datennetzen im Rechenzentrum. Diese Funktion ist mit QLogic-Storage-Area-Network (SAN) und Speicher-Arrays von NetApp zertifiziert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Alcatel-Lucent erweitert SDN-Funktionen
  2. Erweiterungen des Application-Fluent-Network von Alcatel-Lucent

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ALE Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+