Zum Inhalt springen
Datacenter: Sicheres Colocation

Datacenter-Check: 7. Energieeffizienz

Autor:Peter Knapp, Geschäftsführer von Interxion Deutschland • 6.6.2011 • ca. 0:40 Min

Rechenzentrumsanbieter können sich nicht hinter dem Argument verstecken, dass sie selbst nicht viel in Richtung Green-IT tun können und ihre Energiebilanz von der Hardware und dem Stromverbrauch ihrer Kunden abhängig ist. Colocation-Anbieter können durchaus mit der richtigen Architektur und Klimatisierung für einen effizienteren Betrieb sorgen. Einige Anbieter sind sogar Mitglied bei „The Green Grid“,.

Im Einzelnen:

  • Bietet der Rechenzentrumsanbieter Beratung bei Virtualisierung und Konsolidierung der eigenen Systeme?
  • Werden energiesparende Klimatisierungsgeräte mit Freikühlungsfunktion eingesetzt und beispielsweise Luftströme aus Warm- und Kaltluft vollständig getrennt? Stehen auch Nachrüst-Systeme zur Trennung von Warm- und Kaltluft bei bestehenden älteren Serverschränken zur Verfügung?
  • Bestehen nachhaltige Raumkonzepte und sind die Serverräume durch ein Room-in-Room-Konzept von äußeren klimatischen Bedingungen abgeschottet und unabhängig?
  • Sind das Gebäude selbst als auch die Versorgungsinfrastruktur in Bezug auf Energieeffizienz aufeinander abgestimmt und bestehen auch darüber hinaus „nachhaltige“ Verhaltensregeln für Angestellte sowie ein nachhaltiges (Kapazitäts-) Management und Wartungskonzepte?

Anbieter zum Thema