Thru, Anbieter von Filesharing- und Collaboration-Lösungen für Unternehmen, hat mit Optiflow eine Erweiterung seiner EFSS-Lösung (Enterprise File Share and Sync) zur Automation von Unternehmensprozessen vorgestellt. Optiflow soll es ermöglichen, auf einfache Weise Workflows zwischen jeglichen Unternehmensapplikationen, Datenspeichern oder IT-Diensten zu erstellen.
Optiflow soll Unternehmen eine Lösung liefern, um selbst mehrstufige Workflows einfach zu erstellen und damit die Arbeit für ihre Belegschaft zu vereinfachen. Anders als andere Workflow-Automationslösungen - wie sie etwa Microsoft mit Flow oder Ipswitch mit Moveit bieten - beinhalte Optiflow einen neuartigen, auf Unternehmen zugeschnittenen Ansatz: Benutzer melden sich für einen Workflow an, statt selbst einen neuen zu erstellen. Dies erlaube es den Unternehmen, eine Fragmentierung der Workflows zu vermeiden.
Eine IT-Organisation verwaltet Optiflow laut Hersteller über eine grafische Oberfläche, die neben der einfachen Verwaltung und Erstellung von Workflows auch Analysewerkzeuge für Audits umfasst. So behalte der IT-Administrator die Kontrolle über automatisierte Prozesse und könne den Datenfluss innerhalb des Unternehmens steuern.
Die IT, so Thru, könne Workflows beispielsweise für Dateitransfers oder zur automatischen Synchronisation unterschiedlicher Speicherorte einrichten. Benutzern erleichtere Optiflow die Arbeit, indem die Lösung alltägliche und oft lästige Aufgaben der Dateiverwaltung automatisiert. Dabei synchronisiere die Software Dateien zwischen zahlreichen Speichersystemen, darunter FTP, SFTP, HTTP, Amazon S3, Azure, Thru-Server sowie unternehmenseigene Lösungen.
Templates helfen laut Bekunden des Herstellers dabei, Aktionen maßzuschneidern, etwa das Extrahieren von E-Mail-Anhängen oder das Versenden von Benachrichtigungen per SMS oder E-Mail. Die Lösung lasse sich über REST und SOAP in Unternehmensanwendungen integrieren.
Optiflow befindet sich laut Hersteller noch in einem geschlossenen Betaprogramm für Thru-Kunden, die allgemeine Verfügbarkeit ist für das erste Quartal 2017 geplant. Weitere Informationen finden sich unter www.thruinc.com.