Prior 1 bietet Outsourcing-Interessenten einen „Colo-Check“ an, der auf Basis der eigenen Anforderungen „kaufmännische und technische Klarheit sowie Handlungsempfehlungen“ bezüglich der verschiedenen Anbieter geben soll. „Im Kern wird hierbei die Antwort herausgearbeitet, ob die Auslagerung wirtschaftlich sowie technisch sinnvoll ist und welche Leistungen diese genau beinhalten sollte“, erklärt Prior 1-Geschäftsführer Stefan Maier gegenüber funkschau. So lassen sich beispielsweise technische Faktoren wie Gefahrenmeldetechnik, Energieeffizienz und Verfügbarkeiten unter die Lupe nehmen, aber auch kaufmännische Aspekte wie Capex und Opex sowie Vertragsinhalte.
Als ersten Schritt führt Piror 1 im Rahmen des Colo-Checks einen Workshop durch, um vorab die Leistungsinhalte zu klären, aus denen wiederum ein Anforderungskatalog erstellt wird. Anschließend werden die verschiedenen Colo-Anbieter bewertet, um final die
Ergebnisse zu besprechen. Unternehmen erhalten daraufhin ein Bericht mit Entscheidungsvorlagen.
Darüber hinaus stellt Prior 1 einen Fragenkatalog zur Verfügung, der helfen soll, alle relevanten Informationen zu erfassen. Aktuell enthält der Katalog mehrere hundert Punkte und soll weiter wachsen. Laut Maier nimmt es Colocation-Interessenten eine große Last von den Schultern, wenn sie bei der Entscheidungsfindung unterstützt werden.