Ein 10-GBit/s-LWL-Kabel ermöglicht eine mehr als 20 Mal größere Dichte als ein CAT-6a-Kupferkabel. Die Ausnutzung von Kabelkanälen ist hierbei geringer und die Auswirkungen auf den Luftstrom sind kleiner. Die Installation einer faserreichen Verkabelungsinfrastruktur hilft, zu einer verbesserten Energieeffizienz beizutragen und den PUE-Wert zu senken. LWL-Switches und Server-Adapter-Cards erfordern eindeutig weniger Energie als Alternativen aus Kupfer - in der Regel 0,5 W (SFP+) pro Port verglichen mit 5 W (40nm PHY). Der geringere Energieverbrauch von optischen Transceivern und die kleinere Anzahl an benötigten Verteilern in einem optischen System im Vergleich zu einem aus Kupfer resultiert in möglichen Energieeinsparungen von 20 bis 25 Prozent. Zudem unterstützen Mehrfaser-LWL-Kabel mit geringem Durchmesser in Verbindung mit innovativen HD-MTP-Steckern Schranksysteme mit hoher Portdichte.