Wieland Alge, Barracuda Networks: "Der Cyberwar ist schon längst im Gange. Neu ist, und das zeigt Flame, welche Komplexität die Waffen mittlerweile angenommen haben."
"Wenn die Kollegen von Kaspersky Recht haben, dann ist das eigentlich Erschreckende die Zeit, in der Flame unentdeckt aktiv war. Sie vermuten nämlich, dass Flame mit Sicherheit seit zwei, möglicherweise aber schon seit rund fünf Jahren Systeme infiziert und Daten stiehlt. Seinen Erfolg verdankt Flame unter anderem der multimedialen Ausstattung von Arbeitsplatz-PCs wie mit Web-Cams, Mikrofonen und Bluetooth.
Sollte man also in Unternehmen wieder die blinden und tauben Terminals der 80er Jahre installieren und damit eine Retro-IT pflegen? Das wäre ein Weg. Der Sicherste wäre es, wieder Schreibmaschinen auf die Tische zu stellen. Soll heißen: IT-Sicherheit gibt es nur dann, wenn die IT abgeschafft wird. Geht nicht. Wenn Trojaner wie Stuxnet, Duqu und jetzt Flame über Jahre ihr Unwesen treiben konnten, ist sicher: Da ist noch mehr. Viel mehr an deftigen Schad- und Spionageprogrammen sind zurzeit unterwegs. Das werden wir leider erst in ein paar Jahren erfahren.