Netapp: Neue Cloud-integrierte Backup- und Restore-Lösungen Netapp Altavault ab sofort verfügbar

Cloud-integrierte Backup- und Restore-Lösungen

29. Mai 2015, 7:32 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Netapp hat die Cloud-integrierten Storage-Lösungen und Services "Netapp Altavault" (früher "Steelstore") vorgestellt. Damit können Anwender ihre Daten sehr schnell in der Private oder Public Cloud sichern, so der Hersteller. Dies könne mit bis zu 90 Prozent geringeren Kosten als bei On-Premise-Lösungen erfolgen.

In heutigen Geschäftsumgebungen sind herkömmlich durchgeführte Backups meist langsam, riskant, teuer und komplex, so der Hersteller. Anwender erwarteten die sofortige Datenwiederherstellung bei minimalen Datenverlusten. Bei Einsatz bestehender Backup- und Recovery-Strategien könnten IT-Abteilungen diese Anforderungen kaum mehr erfüllen.

Um diesen Anforderungen dennoch gerecht zu werden, hat Netapp nach eigenem Bekunden die Cloud-integrierten Storage-Lösungen und Services Netapp Altavault auf den Markt gebracht. Diese enthielten physische, virtuelle (VMware ESX und Microsoft Hyper-V) und Cloud-basierte (AWS und Azure) Appliances. Sie integrierten zudem bestehende Backup-Software, um bereits getätigte Investitionen zu schützen.

Zu den wichtigsten Features der Altavault-Lösung zählt der Hersteller:

  • – Hohe Datenreduktion: Inline-Deduplizierung und Komprimierung ermöglichen eine Datenreduktionsrate von 30:1. Somit würden weniger Daten in der Cloud gespeichert und diese ließen sich schneller übertragen.
  •  
  • – Große Auswahl: Netapp Altavault biete Anwendern die Flexibilität, das für sie passende skalierbare Angebot zu nutzen: physische, virtuelle oder Cloud-basierte Appliances in der AWS- oder Azure-Cloud. Unternehmen könnten damit ihre kritischen Daten speichern und diese schnell wiederherstellen.
  •  
  • – Nahtlose Integration: Netapp Altavault kann laut Hersteller sehr einfach in Netapp Snapprotect oder in die vom Anwender aktuell genutzte Backup-Software integriert werden. Die Netapp Altavault-Lösungen und -Services übertragen Backup-Daten zudem an alle führenden Public- und Private-Cloud-Storage-Provider.

Netapp Altavault enthält nach Angaben des Herstellers ein erweitertes Service-Angebot. Dieses unterstützt die Optimierung des IT-Betriebs durch Support für die Backup- und Archivumgebung, On-site und Remote-Fehlerbehandlung sowie individualisierte proaktive Dienste.

Zudem würden die Netapp-Experten zusammen mit den Kunden eine Planung für ihre Datensicherheit erstellen, die sich an den Geschäftsanforderungen orientiert. Dabei würden Daten identifiziert und priorisiert, die sich für die Cloud eignen.

Services von Netapp und Netapp-Partnern sollen zudem Unternehmen dabei unterstützen, die Cloud-Möglichkeiten von Altavault zu nutzen. Diese Leistungen bestehen aus Cloud-Strategie-Workshops sowie Planungs-, Implementierungs- und Support-Services mit denen übergreifende Prozesse zur Datensicherung vereinfacht werden. Dabei werd auch die Leistung von Backup und Archivierung deutlich verbessert.

Die physischen Appliances Netapp Altavault AVA400 und die virtuellen Appliances AVA-8, AVA-16 sowie AVA-32 auf ESX und Hyper-V sind ab sofort bei Netapp und Netapp-Resellern verfügbar. Die Cloud-basierten Netapp Altavault Appliances sind derzeit über AWS und im Lauf des Jahres 2015 über Azure verfügbar. Die physischen Appliances AVA800 sind für das dritte Quartal 2015 geplant.

Weitere Informationen finden sich unter www.netapp.com/de/products/protection-software/altavault/index.aspx.

Mehr zum Thema:

Die Netapp-Altavault-Lösungen enthalten physische, virtuelle (VMware ESX und Microsoft Hyper-V) sowie Cloud-basierte (AWS und Azure) Appliances und integrierten zudem bestehende Backup-Software.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rapidminer

Weitere Artikel zu Blink

Weitere Artikel zu Intersystems

Weitere Artikel zu Yes Telecom Germany GmbH

Weitere Artikel zu Rapidshare

Weitere Artikel zu Radware

Weitere Artikel zu starline Computer GmbH

Matchmaker+