Cohesity stellt DRaaS zur Verfügung

Datenverluste nach Ransomware-Attacken minimieren

22. Oktober 2021, 8:00 Uhr | Anna Molder

Nach der Veröffentlichung seiner „Backup as a Service“-Lösung (BaaS) gibt Cohesity, Anbieter von Daten-Management-Lösungen, die allgemeine Verfügbarkeit von Disaster Recovery as a Service (DRaaS) bekannt. Dieses Angebot erweitert die Wiederherstellungsfunktionen von SiteContinuity. Zusätzlich lasse sich Amazon Web Services (AWS) als Wiederherstellungsort für Failover und Failback in einem Software-as-a-Service-Modell nutzen.

Das Angebot bietet laut Cohesity nicht nur mehr Auswahl und Flexibilität, sondern ermöglicht auch die Minimierung von Ausfallzeiten und Datenverlusten. Die Risiken für Ausfallzeiten und Datenverluste sollen sich durch Snapshot-basierte Backups und Near-Sync-Replikation erheblich reduziert lassen. Dies stelle sicher, dass alle Daten erfasst sind und im Falle einer Katastrophe oder eines Cyberangriffs für einen Failover bereitstehen. Darüber hinaus seien Anwendende in der Lagen, in wenigen Minuten Wiederherstellungspläne zu entwerfen und Service Level Agreements (SLAs) zuzuweisen.

Cohesity kombiniert laut eigenem Bekunden Disaster-Recovery-Orchestrierung, Snapshot-basiertes Backup, Near-Sync-Replikation und nahtloses Failover über die Public Cloud in einem umfassenden Service. Alles lasse sich über eine einzige Benutzeroberfläche verwalten, um Disaster-Recovery-Abläufe zu vereinfachen.

Darüber hinaus vermeide das Anwenderunternehmen Kosten für ungenutzte Infrastruktur, indem es die Cloud-Infrastruktur von AWS im Falle einer Katastrophe oder einer Testübung nur bei Bedarf nutzt und bezahlt. Der Anbieter unterstütze die Standardinfrastruktur von AWS wie Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) in einem DRaaS-Modell. Nutzende sollen zudem die Time-to-Value beschleunigen können, indem sie schnell eine Disaster-Recovery-Strategie aufsetzen, ohne zusätzliche Hardware oder physische Rechenzentren beschaffen zu müssen.

DRaaS ist die aktuelle Lösung im Rahmen des „Data Management as a Service“-Angebots (DMaaS) von Cohesity. DMaaS umfasse As-a-Service-Lösungen, die Unternehmen eine einfache Möglichkeit bieten, ihre Daten zu sichern, zu verwalten und zu analysieren – alles direkt auf einer Plattform. Damit entfallen Investitionskosten und Pflege für separate Dienste, Lösungen und Verwaltungskonsolen, die Unternehmen bisher für Datensicherung, Disaster Recovery und andere Daten-Management-Anwendungen unterhielten, so das Versprechen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cohesity

Weitere Artikel zu Desko GmbH

Weitere Artikel zu CHK Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Rapidminer

Weitere Artikel zu Radware

Matchmaker+