Vmware erweitert seine Cloud-Management-Plattform durch neue und verbesserte Funktionen:
"VMware vRealize Operations 6.0" – intelligente Abläufe von Anwendungen bis Storage: "VMware vRealize Operations 6.0" bietet intelligente Arbeitsabläufe in physischen, virtuellen und Cloud-Infrastrukturen durch vorausschauende Analytik und richtlinienbasierte Automatisierung. "VMware vRealize Operations 6.0" kennzeichnen ein neues Scale-out und eine elastische Architektur, die acht Mal mehr skalierbar ist als die bisherige Version. Darüber hinaus passt sich "VMware vRealize Operations 6.0" an die Bedürfnisse aller Kunden an – von KMUs bis zu Global-Playern. Mit Hilfe der offenen und erweiterbaren Plattform ist ein umfassender Überblick über Anwendungen, Netzwerk und Speichergeräte über eine einzige Konsole möglich. In der neuen Version finden sich erstmals erweiterte Analytiken, intelligente Warnmeldungen und Funktionen zur vorzeitigen Problemerkennung, so dass komplexe Probleme aus verschiedenen Systemen frühzeitig identifiziert und Lösungen für das Problem vorgeschlagen werden. Diese beinhalten einen integrierten Link zur Durchführung einer gezielten Beseitigung des Problems. "VMware vRealize Operations 6.0" beinhaltet weiterhin neue Funktionen für Kapazitätsplanung und Projektmanagement, die über die "VMware vSphere Umgebung" erweitert werden können. So ist es möglich, physikalische Metriken und Application-Level-Metriken einzubeziehen und Bedarf, verfügbare Ressourcen und Leistungsverträge (SLAs) besser zu verwalten.
"VMware vRealize Business 6.0" – die IT mit Einblick in Kosten und Qualität stärken: "VMware vRealize Business" (ehemals "VMware IT Business Management Suite") liefert Transparenz und Kontrolle über Kosten und Qualität von IT-Diensten, so dass CIOs die IT speziell an ihr Unternehmen ausrichten können. Aufbauend auf den zuletzt verbesserten Cloud-Comparison-Funktionen, einschließlich der "VMware vCloud Air Kalkulation" und der Fähigkeit, jeden Service-Provider manuell hinzuzufügen, verstärkt "VMware vRealize Business 6.0" Infrastruktur- und Operations-Teams mit Business-Management-Funktionen, die wesentlich sind für die Verwaltung Hybrid-Clouds. Die neue Funktionalität beinhaltet Preisanalyse, Showback / Chargeback und Budgetierung für Out-of-the-Box-Infrastrukturdienste und liefert Nutzern eine intuitive Entscheidungsfindung. Darüber hinaus werden neue Versionen der "VMware vRealize Business 8.2 Advanced und Enterprise" angekündigt.
"VMware vRealize Automation 6.2" – erweiterte Plattform-Integration mit vRealize Operations: "VMware vRealize Automation" (ehemals "VMware vCloud Automation Center") bietet Unternehmen die notwendige Agilität durch die automatische Bereitstellung von IT-Services und Anwendungen. Die neue Version offeriert mit "VMware vRealize Operations" erhöhte Produktintegration und Shared-Services. Die verbesserte Integration verbindet strategische Intelligenz und Analytik mit optimiertem Cloud-Lifecycle-Management. "VMware vRealize Operations 6.2" ergänzt die Multi-Vendor-Infrastruktur um die Sichtbarkeit von Service-Health-Badges und die Identifizierung von Leerlauf-Maschinen. Dies ermöglicht es den richtliniengesteuerten Workflows von "VMware vRealize Automation" zu prüfen, ob weitere Ressourcen benötigt werden, bevor es zur Rückgewinnung und Wiederverwendung von nicht ausgelasteten Kapazitäten kommt, um die Ressourcennutzung zu verbessern und Kapital zu sparen.
Die Integration von "VMware vRealize Automation" mit "VMware NSX" geht ein großes Problem an: das kontinuierliche Management und die Bereitstellung von virtuellen Netzwerken und Services, wie Load Balancer und Sicherheitsrichtlinien. Blueprints integrieren Netzwerk- und Sicherheitsrichtlinien, in dem sie an Anwendungen angebunden werden – für Betrieb, Reinstantiation oder Migration. Wird eine Anwendung außer Betrieb gesetzt, fordert "VMware vRealize Automation" Netzwerkdienste zurück und entfernt Sicherheitsrichtlinien sowie Firewall-Regeln. Auf diese Weise wird vermieden, dass sich Administratoren mit Sicherheitsfragen beschäftigen müssen, die aus lange außer Betrieb gesetzten Anwendungen resultieren.
"VMware vRealize Log Insight 2.5" – neue rollenbasierte Zugriffskontrollfunktionen:"VMware vRealize Log Insight" (ehemals "VMware vCenter Log Insight") stellt ein Echtzeit-Log-Management bereit, inklusive maschinellen Lernverfahren, Hochleistungssuche und Fehlerbehebung in physischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen. Die verbesserte Integration zwischen "VMware vRealize Log Insight 2.5" und "VMware vRealize Operations" ermöglicht es zudem, strukturierte und unstrukturierte Daten für das End-to-End-Operations-Management zu kombinieren und zu analysieren. So sind IT-Teams in der Lage, die Leistung zu erhöhen Störungen zu verhindern. Die neue Version verfügt erstmals über eine rollenbasierte Zugriffskontrollfunktionen. Diese ermöglichen die Zugriffskontrolle auf Log-Dateien auf Funktionsbasis.
Vmware wird sein Partner-Ökosystem weiterhin stark ausbauen, resultierend aus der Entwicklung neuer Content- und Management-Packs. Ab Q4/2014 werden Vmware und seine Partner neue Content-Packs bereitstellen für die beliebtesten Netzwerkgeräte sowie Management-Packs für Openstack und Speichergeräte, die iSCSI und NFS-Protokolle (zusätzlich zu SAN) sowie "VMware Virtual SAN" nutzen. Dutzende Content- und Management-Packs sind ab heute über Vmware Cloud-Management-Marktplatz verfügbar. Sie unterstützen Kunden, das Management ihrer Hybrid Cloud-Umgebungen zu vereinfachen und zu automatisieren.