+++ Produkt-Ticker +++ Das Berliner Startup-Unternehmen Teamplace, entstanden im Umfeld des Mobility-Spezialisten Cortado, stellt eine gleichnamige neue Filesharing-Plattform vor, die speziell für die projektbezogene Arbeit im Team konzipiert ist. Die Teamarbeitsumgebungen ist laut dem Anbieter schnell einzurichten und im ersten Monat kostenlos nutzbar.
Mit seiner neuen Filesharing-Plattform wollen die Berliner den Bedenken der Endanwender begegnen. Dazu zählt erstens die Sorge der Anwender, dass das Teilen von Verzeichnissen zu einer Verknappung des eigenen Speicherplatzes führt, sodass dieser letztlich nicht mehr ausreicht; zweitens weiß der Anbieter dank Umfragen um die verbreitete Befürchtung, dass geteilte Daten für immer im Internet verbleiben.
Hier setzt Teamplace an: Da man auf projektbezogene Arbeit zielt, gibt es keine Limitierung des Speicherplatzes oder der Nutzerzahl; vielmehr ist die Teamplace-Laufzeit auf 30 Tage begrenzt. Der Zugriff auf die Arbeitsumgebung erfolgt per Web-Browser, Apple-IOS- oder Android-App. Die Datenübertragung erfolge verschlüsselt, so Teamplace.
Jeder Nutzer, so der Anbieter, kann für jedes seiner Projekte einen Teamplace erstellen, ohne dass sein persönlicher 10 GByte großer Speicherplatz („Myplace“) angetastet wird. Ist das Projekt nach Ablauf der 30-Tage-Frist noch nicht beendet, könne der Nutzer die Laufzeit jedes Teamplaces kostenpflichtig verlängern. Benötigt er diesen hingegen nicht mehr, werden die Daten nach weiteren 30 Tagen und einer Vorwarnung gelöscht.
„Mit unserem Ansatz können Anwender ohne Bedenken ganze Reisegruppen, Klassen, Seminarteilnehmer oder auch eine ganze Universität zu einem Teamplace einladen und stellen gleichzeitig sicher, dass die ausgetauschten Dokumente nicht für immer im Internet bleiben“ so Sebastian Hauser, Mitgründer und Marketing-Leiter bei Teamplace. „Wir können den Nutzern zusichern, dass alle ausgetauschten Daten vollständig gelöscht werden.“
Um Gruppen ein produktives Arbeiten zu ermöglichen, bietet die Plattform laut Anbieter eine Kommentarfunktion und einen Activity Stream (Protokollierung der Aktivitäten der Teammitglieder). Für Übersichtlichkeit sorge man durch die Versionierung bearbeiteter Dateien. So sehe jeder Teilnehmer, welche Datei die aktuelle Version ist, könne aber auch ältere Varianten aufrufen.
Im Produktivbetrieb befindet sich Teamplace seit Ende Juni, die Anmeldung ist möglich unter www.teamplace.net. Die Nutzung ist 30 Tage lang kostenlos, die Verlängerung eines Teamplaces um weitere 30 Tage kostet jeweils 5 Euro. Abgerechnet wird pro Teamplace und nicht pro Nutzer.
Apple, Google, Microsoft und der EMM-Markt: Die große Mobilmachung
Origin Storage: Verschlüsselungslösung sichert Daten bei Dropbox und Co.
Cortado: IOS-Innovationen im Unternehmen nutzen