Corning stellte vor kurzem drei weitere Produkte für die Glasfaser- und Kupferverkabelung vor. Es handelt sich dabei um den "Singlemode MTP Unicam Stecker", der als Mehrfaserstecker Sende- und Empfangskanäle in einem Stecker kleinster Bauform bieten soll. Dazu bringt er zwölf Fasern in einer Ferrule unter. Neben der "Latch"-Verriegelung kommt das Führungsstiftprinzip zum Einsatz, das die Präzision der Steckerpositionierung voreinander sicherstellen soll: Vor Ort werden die abgesetzten und getrennten Feldfasern in die Unicam-Stecker eingeführt und verriegelt. Ein mechanischer Spleiß im Stecker bildet dabei die dämpfungsarme Verbindung zwischen der zu konfektionierenden Faser und der vorinstallierten Faser im Stecker.
Die Anschlussschnur "Futurecom Industrial S/FTP flex" ist als weiteres Produkt speziell für die Installation von RJ45-Industrie-Ethernet-Anschlüssen in Bereichen mit extremen Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, Strahlwasser, Staub oder hohe Temperaturen entwickelt worden. Durch die geringen Signallaufzeitunterschiede zwischen den einzelnen Paaren seien die Anschlussschnüre für den Einsatz bei zukünftigen Protokollen geeignet. Die RJ45-Stecker sind voll belegt und somit anwendungsneutral einsetzbar. Die Tauglichkeit der Anschlussschnur in hochbitratigen Übertragungssystemen gewährleiste zudem eine hohe Zukunftssicherheit.
Das dritte Produkt, der "Futurecom-S10TEN"-Verteilerfeldrahmen ist für alle 19-Zoll-Verteilerschränke einsetzbar. Dieses Konzept lasse die freie anwendungsspezifische Konfiguration von Gebäude- und Etagenverteilern zu, so Corning. Das Verteilerfeld ist für den Festeinbau vorgesehen und bietet nicht nur Platz für 24 Futurecom S10TEN Einzelmodule, sondern auch für alle Einzel- oder LWL-Doppelmodule der hauseigenen "LANscape"-Produktfamilie. Die Frontblende ist leitend ausgeführt, integrierte Erdungspunkte sind an der Rückseite vorhanden. Zur Erdung stehen zwei Laschen für Flachstecker zur Verfügung. Das Panel ist neben dem Edelstahldesign auch in schwarz verfügbar.
LANline/jos