Cybonet präsentiert Cybowall auf der It-sa

Cybersicherheit aus Israel für deutschen Mittelstand

10. Oktober 2017, 13:20 Uhr | Von Dr. Wilhelm Greiner.

Cybonet präsentiert mit Cybowall eine Bedrohungserkennungs- und Reaktionsplattform für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU). Cybowall zielt darauf ab, aktive Bedrohungen zu identifizieren und auf sie zu reagieren. Zugleich soll die Lösung helfen, potenzielle Schwachstellen innerhalb des Netzwerks zu erkennen. Der israelische IT-Sicherheitsanbieter stellt sie auf der IT-Security-Messe It-sa 2017 vor, die derzeit in Nürnberg stattfindet (Halle 10.1, Stand 230).

Cybowall liefert laut Bekunden des Herstellers eine Kombination mehrerer Cybersicherheits-Tools innerhalb einer bezahlbaren Lösung. Diese verwende einen Multi-Vektor-Ansatz und führe die Daten von Netzwerken und Endnutzern zusammen, um Einblicke in Manipulationen und Malware am Endgerät zu geben.

Cybowall sei eine nicht-intrusive Lösung, die ohne Agents die vollständige und fortgesetzte Überwachung eines KMU-Netzwerks mit allen Protokollen bietet und sich auf alle Endgeräte erstreckt. Die Lösung schütze Netzwerke in Echtzeit, indem sie Bedrohungen bei ihrem Entstehen erkenne und sofortige Reaktionen auslöse.

Dies ermögliche es Unternehmen, potenzielle Schwächen und aktive Verstöße schnell zu erkennen, automatisch auf erkannte Bedrohungen zu reagieren, die Compliance zu verwalten und Berichte zu erstellen (GDPR, PCI-DSS, ISO und andere Standards). Alle Ereignisse und Vorfälle innerhalb des Netzwerks zeichne man zur weiteren Untersuchung und Analyse auf.

Zur Erkennung komplexer Bedrohungen (Advanced Persistent Threats, APTs) bediene man sich eines Verfahrens von Ablenkungsmanövern im Netzwerk (Network Trap Decoy Technology). Dies erlaube es, Abweichungen zu erkennen und Angreifer festzusetzen, die die Verteidigungslinien durchbrochen haben. Zusätzlich sorgen laut Cybonet ein integriertes Asset-Mapping, Schwachstellenbewertungen, Bedrohungserkennung und Ereigniskorrelation für eine ganzheitliche Sicht auf die Sicherheitslage. Dies erleichtere Reaktionen wie die Priorisierung von Patch-Management-Aktivitäten.

Weitere Informationen finden sich unter www.cybonet.com.

Dr. Wilhelm Greiner ist freier Mitarbeiter der LANline.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Blueliv

Weitere Artikel zu HUMAX-Digital GmbH

Weitere Artikel zu M & K Rechnerperipherie

Weitere Artikel zu Karl Jautz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Softline AG

Matchmaker+