Aufbau von Verkabelungssystemen der Klasse EA

Dätwyler Cables bringt Patchpanel CS 24/8 mit Kategorie-6a-Performance

15. April 2008, 13:40 Uhr |

Mit dem Unilan CSA 24/8 Cat. 6a bietet Dätwyler nun auch für die leiterplattenbasierende Compact Solution ein 10-Gigabit-Ethernet-taugliches Patchpanel an. In Kombination mit hochwertigen Uninet-Datenkabeln der Kategorie 7 und den CSD-2/8-Datendosen, die ebenfalls auf die Anforderungen der Kategorie 6a optimiert sind, lassen sich mit dem neu designten RJ45-Panel alle digitalen und analogen Sprach-, Bild-, Multimedia- und Datensignale bis zu 500 MHz übertragen und somit komplette Verkabelungssysteme der Klasse EA aufbauen.

Das Panel verfügt frontseitig über Staubschutzklappen und rückseitig über verschraubbare Kabelschellen. Diese sorgen einerseits für die Zugentlastung der einzelnen Kabel und andererseits für den Schirmabgriff. In die Kabelschellen integrierte Metallspitzen schaffen bei geschlossenem und korrekt verschraubtem Panel-Deckel eine leitende Verbindung. Dies soll für eine sehr gute Schirmwirkung für das gesamte Gehäuse sorgen. Beschaltet wird das Patchpanel mit einem LSA-Plus-Anlegewerkzeug. Für den Potenzialausgleich am Verteilerschrank oder -gehäuse verfügt es über einen Schutzleiter.

Messungen der elektrischen Eigenschaften bestätigen laut Dätwyler, dass es die hohen elektrischen Anforderungen zur Übertragung von 10-Gigabit-Ethernet im Permanent Link mit geschirmten Uninet-Datenkabeln der Kategorie 7 erfüllt (gemäß TIA/EIA 568-B.2-10 Augmented Cat. 6). Auch die Einhaltung der Grenzwerte für die Störbeeinflussungen durch benachbarte Datenkabel (Alien-NEXT) sei durch entsprechende Messungen bestätigt.

LANline/jos


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+