HCI-Appliances sind jetzt auf PowerEdge-Server der 14. Generation verfügbar

Dell EMC optimiert sein HCI-Portfolio

12. Dezember 2017, 7:08 Uhr | Von Timo Scheibe.

Der HCI-Markt (Hyperconverged Infrastructure) hat sich für Dell EMC im laufenden Jahr als überaus lukrativ herausgestellt. Laut Christian Winterfeldt, Country Manager Converged Platforms and Solutions Division bei Dell EMC, hat vor allem die Nachfrage in Deutschland 2017 stark zugenommen. Diese Entwicklung führt er darauf zurück, dass durch die digitale Transformation die Komplexität der IT-Infrastruktur in den Unternehmen zunimmt. "Mit HCI wandert SDS (Software-Defined Storage) direkt in den Server, wodurch sich die Komplexität der IT deutlich reduziert", erklärt Winterfeldt. Zudem sei die Automatisierung der HCI-Plattformen soweit fortgeschritten, dass sich dadurch der gesamte Lebenszyklus der Produkte - vom Deployment über das Management und die Skalierung bis hin zur Wartung - deutlich vereinfachen lasse. Einzige Voraussetzung dafür sei, dass das Netzwerk richtig konfiguriert ist.

Nun hat der Hersteller seine HCI-Appliances auf den herstellereigenen PowerEdge-Servern der 14. Generation verfügbar gemacht. Auf diese Weise will Dell EMC die Konfigurierbarkeit und Performance seines HCI-Portfolios weiter erhöhen.

Unternehmen, die auf eine HCI-Lösung setzen wollen, fangen laut Winterfeldt zunächst an, vereinzelte Workloads auf eine hyperkonvergente Appliance umzuziehen. Welches hyperkonvergente System sich für welches Einsatzszenario eignet, hängt in erster Linie vom verwendeten Hypervisor ab. So bietet Dell EMC mit VxRail eine Appliance und mit VxStack SDDC eine Rack-Lösung für VMware-Umgebungen an, die auf VMware vSAN basieren. Die XC-Series-Appliance erlaubt dem Anwender, den Hypervisor frei zu wählen oder Multi-Hypervisor-Umgebungen zu betreiben. Die Rack-Variante VxRack Flex eignet sich sowohl für VMware-Umgebungen als auch für andere Hypervisoren und bietet zusätzlich noch eine Bare-Metal-Option. "Mit einer HCI-Appliance können Unternehmen modular wachsen. Den Punkt, an dem das gesamte System getauscht werden muss, um weiter skalieren zu können, gibt es damit nicht mehr", sagte Winterfeldt.

Mit der Optimierung der PowerEdge-Server der 14. Generation für HCI-Anwendungen basieren die Appliances des Herstellers nun auf der Produktfamilie der skalierbaren Intel-Xeon-Prozessoren und sollen zudem 150 spezifische Funktionen für SDS erhalten. Weitere Verbesserungen sind nach Bekunden von Dell EMC der SSD-Support für Scale-out Deployments, die Initialisierung und Vereinfachung des Data-Storage-Management, die Festplattenkühlung für eine höhere Zuverlässigkeit sowie optionale Benutzerschnittstellen für das System-Management von Servern und HCI-Plattformen.

Die auf den PowerEdge-Servern der 14. Generation basierenden VxRail-Appliances bieten nach Herstellerangaben eine höhere und besser kalkulierbare Performance für Millionen flexibler Konfigurationsoptionen. Die XC-Serie ermögliche nun eine höhere Leistung für Workloads, schnellere Netzwerkgeschwindigkeiten und neue NVMe/SSD-Konfigurationen.

Weitere Informationen stehen unter www.dellemc.com zur Verfügung.

Timo Scheibe ist Redakteur bei der LANline.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SM Selbstklebetechnik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu DCS Computer Systeme GmbH

Weitere Artikel zu Kraus & Naimer GmbH

Weitere Artikel zu Elprog GmbH

Weitere Artikel zu GSD Software und Datentechnik GmbH

Matchmaker+