+++ Produkt-Ticker +++ Netze in Unternehmen müssen längst nicht mehr nur Daten übertragen. Neben Geschwindigkeit ist auch Flexibilität im Einsatz von zentraler Bedeutung. Daher stellt Buffalo Technology die Wireless-Access-Point-Serien APG und AG vor. Die Produktbezeichnung APG (A plus G) steht für die parallele Nutzung des 5-GHz- und des 2,4-GHz-Bands, während die Geräte der AG-Serie nur eine Wahlmöglichkeit zwischen beiden Frequenzbändern bieten.
WLAN-Repeater für einfache Installation
Access Points agieren als WLAN-Controller
Das APG-Gerät WAPS-APG600H-EU ermöglicht eine gleichzeitige Nutzung der WLAN-Standards IEEE 802.11n/a und -11n/g/b, wodurch es eine Übertragung mit maximal 600 MBit/s (300 + 300 MBit/s) realisieren kann. Das Modell WAPS-AG300H-EU stellt die Umstellung zwischen den beiden Signalen zur Wahl. Trotz der gleichzeitigen Nutzung der beiden drahtlosen Übertragungsstandards benötigen die APs im Betrieb lediglich 8,5 Watt. Zudem schaltet die Stromspartechnik „Next“ den MAC-Layer-Chip automatisch ab, wenn gerade keine Datenkommunikation stattfindet. Durch diese Energie-Management-Funktionen erfüllen die Geräte die Energieeffizienzvorgaben entsprechend dem Standard IEEE 802.3az (EEE – Energy Efficient Ethernet).
Des Weiteren unterstützen die neuen Access Points den Standard IEEE 802.1C/EAP, wodurch Anwender sich über einen RADIUS-Server mit dem Netzwerk verbinden können. RADIUS (Remote Authentication Dial-In User Service) ist ein Client-Server-Protokoll, das zur Authentifizierung, Autorisierung und zum Accounting (Triple-A-System) von Benutzern bei Einwahlverbindungen zum Einsatz kommt. Der Service unterstützt dabei die MAC-Adressen-Authentifizierung basierend auf deN registrierten MAC-Adressen in der lokalen Datenbank des Access Points.
Durch eine SSID-Unterstützung (Service Set Identifier) lassen sich mehrere virtuellen WAPs nutzen. Auf diese Weise können Anwender ein drahtloses VLAN aufbauen, wobei sie in jedem Gerät verschiedene Sicherheitsrichtlinien umsetzen können. Zudem unterstützen die Geräte die Realisierung von 802.1Q-basiertem VLAN. Sowohl auf der Frequenz 2,4 GHz als auch auf 5 GHz sind maximal fünf SSIDs möglich.
Nutzer haben die Möglichkeit, den Access Point an der Wand oder an der Decke zu montieren. Optional bietet Buffalo auch ein Sicherheitsgehäuse an. Die beiden Modelle sind ab sofort verfügbar und kosten ab zirka 140 Euro.
Weitere Informationen finden sich unter www.buffalo-technology.com/de/wireless-access-point.html.