IPv6-Erhebung von Measurement Factory und Infoblox

Einführung von IPv6 wächst um 1.900 Prozent

28. November 2011, 14:55 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Unterstützung durch Registrierer beschleunigt Einführung

Die skript-basierte automatisierte Untersuchung des IPv6-Supports eines Anteils der .com, .net und .org Internet-Subdomains ergab einen Anstieg von 1.900 Prozent von 1,27 Prozent im Jahr 2010 auf 25,4 Prozent im Jahr 2011 bei den Zonen, die IPv6 unterstützen. Allerdings ist dieser Anstieg in großen Teilen auf den Registrar Go Daddy zurückzuführen. Ohne den Beitrag von Go Daddy stieg der Prozentsatz der Zonen, die IPv6 unterstützen um mehr als das Zweifache auf etwas über 3 Prozent.

Die Einführung von IPv6 durch Go Daddy illustriert, welchen substanziellen Einfluss ein einzelner Registrierer auf die IPv6-Einführung haben kann. So sind die drei führenden Länder bei der Einführung von IPv6 Frankreich, die USA und die Tschechische Republik. Auch in Frankreich und in Tschechien können die hohen Steigerungsraten auf einige wenige Registrierer zurückgeführt werden, Gandi und OVH in Frankreich und Active 24 in Tschechien.

Wenig mehr als 2 Prozent der untersuchten Zonen verfügten über Mail-Server, die IPv6 unterstützen, weniger als 1 Prozent hatten IPv6-fähige Web-Server.

Die nächsten Schritte

Viele Unternehmen nutzen für ihr Geschäft die Netzwerke von Registrierern und sind dabei von den deren Systemen für E-Mail und Web-Präsenzen abhängig. Allerdings unterstützen diese in der Mehrzahl noch nicht IPv6. Ein Support des neuen Standards durch die E-Mail- und Web-Server dieser Unternehmen würde Beeinträchtigungen des Geschäfts beseitigen. Auf der anderen Seite wirkt sich die fehlende Unterstützung von IPv6 durch Registrierer und Service Provider negativ auf die Nutzererfahrung von Anwender aus, etwa durch Wartezeiten, schlechte Performance oder gebrochene Verbindungen.

Der Report empfiehlt deshalb Registrierern, mit der externen Unterstützung von IPv6 durch Name-Server sowie E-Mail- und Web-Server zu beginnen. Ebenso sollten Anwenderorganisationen die Registrierer zu ihren Plänen beim IPv6-Support befragen und gegebenenfalls nach Alternativen suchen, falls die Antwort negativ ausfällt. Desweiteren sollten Anwenderorganisationen sicherstellen, dass ihre Domain-Name-System (DNS) Implementierungen vollständig IPv6 unterstützen.

 

Hilfestellung für die IPv6-Migration

Das Infoblox IPv6 Center-of-Excellence bietet umfangreiche Materialien und Ressourcen für die Migration zu IPv6 an, darunter Video-Tutorials, Testsoftware, White-Paper und Online-Tools http://www.infoblox.com/en/resources/ipv6-resource-center.html   Infoblox veranstaltet zudem am 1. Dezember 2011 ein Webinar zum Thema „Best Practice for IPv6“ für IT-Experten https://cc.callinfo.com/cc/s/showReg?udc=18ko56s1kfd1b

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Einführung von IPv6 wächst um 1.900 Prozent
  2. Unterstützung durch Registrierer beschleunigt Einführung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+