Zum Inhalt springen
Flexible Verarbeitung der Messwerte

Energie-Monitoring im Rechenzentrum

Der Energieverbrauch spielt auch in RZs eine immer größere Rolle. Einsparpotenziale sind allerdings nur erkennbar, wenn sich die relevanten Energiedaten über einen längeren Zeitraum sammeln und auswerten lassen. Zu diesem Zweck hat RZ-Products, ein Unternehmen der DC-Datacenter-Group, die Monitoring-Lösung "Monitoring-Energy.sys" auf Basis der Kleinsteuerungen von Phoenix Contact entwickelt.Wie die Unternehmensbezeichnung schon erahnen lässt, entwickelt und produziert das in Betzdorf im Westerwald ansässige Unternehmen RZ-Products Sicherheitsräume und Outdoor-Rechenzentren zum Schutz von IT-Infrastrukturen. Heute müssen die gesamten Räumlichkeiten mit all ihren Facetten in die RZ-Planung einbezogen sein. Dazu gehört neben der physischen Beschaffenheit wie Bau- und Sicherheitstechnik, Energieversorgung sowie Klimatisierung auch die nachhaltige Steigerung der Energieeffizienz. Gerade im Bereich der Klimatisierung liegt eine Differenzierungsmöglichkeit der verschiedenen Anbieter, da sich dort eines der größten Einsparpotenziale für den Betreiber ergibt. Als Rückgrat moderner Unternehmen beherbergen die Rechenzentren komplexe Systeme, wobei die Anforderungen an die Rechen- und Speicherkapazität ständig steigen. Dies erhöht zwangsläufig den Energiebedarf, was auch der Politik bewusst ist. Deshalb werden die Betreiber von Rechenzentren durch die Gesetzgebung auf EU-Ebene in die CO2-Pflicht genommen. So fordert die europäische Richtlinie 2012/27/EU zur Energieeffizienz vom 25. Oktober 2012 von den Mitgliedsstaaten konkrete Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Damit der Verbrauch sinken kann, muss im ersten Schritt eine Erfassung der Betriebs- und Energiedaten erfolgen. Die Basis für sämtliche Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Kosteneffizienz ist die Schaffung von Transparenz, die nur durch valide Messergebnisse zur Bildung von energetischen Kennzahlen möglich ist. Technisch ist die Aufnahme der Daten durch das Installieren entsprechender Sensorik gelöst

Autor:Dipl.-Ing. Michael Gulsch, Mitarbeiter im Geschäftsbereich Control Systems bei Phoenix Contact Electronics in Bad Pyrmont./jos • 21.6.2013 • ca. 0:10 Min

3_F01_Bild-3
Die Datenerfassung befindet sich im roten 19-Zoll-Einschub, der sich in das Server-Rack integriert.

Die gesamte Anwendung ist mit Komponenten und Systemen von Phoenix Contact realisiert.

Rechenzentren müssen nicht nur Wert auf leistungsfähige IT-Komponenten legen, sondern auch das Thema Energieeffizienz berücksichtigen.
LANline.