Big-Data-Trendstudie von Tata Consultancy Services

Erfolgsfaktoren für Big-Data

9. April 2013, 11:56 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Retail erwartet den größten Big-Data-Nutzen

Trotz einiger Herausforderungen und unterschiedlicher Erfolge, sind viele Unternehmen zuversichtlich, einen hohen ROI aus Big-Data zu erzielen. Firmen mit laufenden Projekten erwarten zu 43 Prozent einen ROI von mehr als 25 Prozent im Jahr 2012. Besonders hohe Erwartungen gibt es im Retail (Einzelhandel), wo sich die meisten Vorreiter im Bereich Big-Data finden lassen. Dort rechnen 35 Prozent der Studienteilnehmer mit einem ROI von über 50 Prozent für das Jahr 2012. In den anderen Branchen sind die Erwartungen etwas niedriger: nur jeweils 33 Prozent der Energie- und Versorgungsunternehmen sowie Banken und Finanzdienstleistungen, 27 Prozent der Hightech-Unternehmen sowie der Medien und Unterhaltungsfirmen (25%) rechnen mit einem ROI von über 50 Prozent. Bei den Konsumgüterunternehmen sind es sogar nur 17 Prozent.
Neben den vertikalen, zeigen sich auch regionale Unterschiede hinsichtlich der ROI-Erwartungen: Asien-Pazifik zeigt sich mit 71 Prozent am optimistischsten, dahinter liegen Lateinamerika mit 64 Prozent und Europa mit 43 Prozent. Mit dem niedrigsten ROI rechnet man in den USA (37%).

Die komplette Big-Data-Trendstudie von TCS findet sich unter: www.tcs.com/BigDataStudy

 

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Erfolgsfaktoren für Big-Data
  2. Was unterscheidet Vorreiter und Nachzügler bei Big-Data
  3. Retail erwartet den größten Big-Data-Nutzen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+