Die neue Version von "Ipswitch WhatsUp Gold 16.3" soll IT-Teams eine verbesserte Leistung der Software für Netzwerk- und Systemüberwachung und des Bedienerlebnisses bieten. Zudem umfasst das Release die erste native Unterstützung von Cisco-Netflow-Lite sowie erweiterte Funktionen zur Überwachung der Performance von Microsoft-Anwendungen.
„Ipswitch-Whatsup-Gold 16.3 verbessert das Bedienerlebnis, vereinfacht grundlegende Aufgaben und erweitert unser branchenführendes gerätebasiertes Lizenzierungsmodell“, merkt Austin O‘Malley, Chief Products Officer bei Ipswitch, an. „Das Upgrade sorgt zudem für mehr Transparenz bei der Netzwerk- und Anwendungsperformance und identifiziert im Handumdrehen Probleme. Das beschleunigt die Fehlerbehebung. Es versetzt IT-Teams in die Lage, die Netzwerk- und Systemleistung effizient zu überwachen und den Ansprüchen mobiler und stärker vernetzter Mitarbeiter gerecht zu werden.“
Neu bei Ipswitch-Whatsup-Gold in der Version 16.3 sind:
• Verbessertes Bedienerlebnis: Die neue Benutzeroberfläche verbessert die Bedienung erheblich und ermöglicht eine leichtere Navigation.
• Schnellere und einfachere Software-Installation und Netzwerkerkennung: Ein neues Software-Installationsprogramm und ein neuer Netzwerkerkennungsassistent halbieren die Anzahl der zur Installation und Implementierung erforderlichen Schritte.
• Simple, kundenfreundliche Lizenzierung: Eine neue unbeschränkte Lizenzierungsoption erweitert das gerätebasierte Lizenzierungsmodell von Ipswitch. Die Anwender können ihre Geräte als Ganzes überwachen, ohne von den Herstellern aufgezwungene Beschränkungen durch Bauteile oder Schnittstellen akzeptieren zu müssen, die bei der Laufzeitverlängerung oft kostenintensive Überraschungen parat haben.
• Erste und einzige native Unterstützung von Cisco-Netflow-Lite: Dank der abgestimmten Unterstützung von Cisco-Netflow-Lite profitieren IT-Teams von einem höheren Maß an Transparenz beim Datenverkehrsfluss, einer optimierten Netzwerkplanung und einer vereinfachten Fehlerbehebung. Zudem wird kein externer Aggregator für die Analyse des Datenverkehrsflusses im Netzwerk mehr benötigt.
• Leistungsstarke Überwachung von Microsoft-Anwendungen: Die aktuelle Version von Whatsup-Gold bietet mehr Unterstützung für die Überwachung der Anwendungsperformance (Application-Performance-Monitoring, APM) für Microsoft-Exchange, Sharepoint, Dynamics, Lync, SQL-Server, Internet-Information-Services (IIS), Windows, Active-Directory und Hyper-V. Version 16.3 von Whatsup-Gold ermöglicht es IT-Teams, Microsoft-Fachwissen anhand vordefinierter Profile zu nutzen, um die Anwendungsperformance und -abhängigkeiten zu überwachen. Sie erhalten Benachrichtigungen, können die Ursache von Performance-Schwierigkeiten ermitteln und Probleme schnell beheben.
• Gesteigerte Produktivität: Whatsup-Gold 16.3 stellt einen One-Click-Gerätewartungsmodus sowie eine granulare Kontrolle von Ausfallplänen und Alerts für IT-Teams zur Verfügung. Die aktuelle Version beinhaltet zudem Richtlinien für Maßnahmen bei einem Geräteausfall. Zur weiteren Steigerung der Produktivität und Verkürzung der Amortisierungszeit stellt ein aktualisierter Assistent eine schnellere und effizientere Einrichtung und Erkennung sicher.
• Flexiblere Überwachung: Die Version 16.3 bietet den Anwendern erweiterte Anpassungsoptionen und Verschlüsselungsunterstützung für die Secure-Shell-Überwachung (SSH). Sie haben zudem gezielte Kontrolle über Windows-Mountpoints.