Die Bedienung über On-Screen-Display oder Web-Interface und weitere Features wie pro-aktives Systemmonitoring und die Möglichkeiten für den Matrix-Betrieb sollen den Anwendern der neuen DVI-KVM-Extender „DVI-Vision-CAT“ und „DVI-Vision-Fiber“ einen hohen Mehrwert bringen.
Die Einsatzbereiche, bei denen KVM-Extender zum Einsatz kommen, sind vielfältig. Aspekte die zum Auslagern der Rechnertechnik weg vom Arbeitsplatz führen beginnen meist beim Bedienkomfort: Zusammen mit dem Rechner verschwinden dessen Geräusch- und Wärmeemissionen aus dem Bedienumfeld. Insbesondere bei Anwendungen, die unter rauen Umwelteinflüssen stattfinden, bietet sich die Verlagerung von sensiblen Computersystemen in geschützte Bereiche an. Auch bei Einsatzfeldern, wo die Rechner am Arbeitsplatz schlecht für die Administration zugänglich wären oder umgekehrt die Systeme zugriffsicher an zentraler Stelle untergebracht werden sollen, bringen KVM-Extender wesentliche Vorteile.
Gegenüber einer netzwerkbasierten Remote-Bedienung, für die eine Softwareinstallation auf dem Rechner notwendig wird und die auf eine unsichere Datenübertragung via Netzwerkstrukturen aufsetzt, ermöglichen KVM-Extender die entfernte Rechnerbedienung vollkommen frei von Latenzen. Seit einigen Jahren setzen die bisherigen Extender-Serien "DVIVision" und "FIBREVision" Standards. Sie übertragen single-link DVI-Signale (bis 1920 x 1200 @ 60 Hz) und bieten dem Anwender dank ihrer verzögerungsfreien Übertragung das Gefühl, unmittelbar an dem abgesetzten Computersystem zu arbeiten. Dazu trägt wesentlich die gute Mouse-Performance für eine optimale Hand-Auge-Koordination bei.
DVI in vielen Bereichen weiterhin der Standard
Da die DVI-Schnittstelle trotz vieler neuer Videoformate in der Praxis noch lange Zeit der Standard für viele Anwendungen sein wird, hat G&D seine Systeme grundlegend überarbeitet. Unter den Bezeichnungen "DVI-Vision-CAT" und "DVI-Vision-Fiber" bleiben die Extenderserien in ihren Basisfunktionen unverändert: die Übertragung erfolgt je nach gegebener Infrastruktur beziehungsweise benötigter Übertragungsdistanz über CAT-Verkabelung oder Lichtwellenleiter (vormals unter dem Produktnamen "FIBREVision" angeboten) und überbrückt so Distanzen bis 10.000 m.
Für eine direkte Administration der Rechner ist eine lokale Konsole im Grunde unerlässlich. Als Standard bietet G&D daher in all seinen Extendersytemen die Möglichkeit, auch an der Sendeeinheit, die an den Rechner angeschlossen wird, zusätzlich Tastatur, Mouse und Bildschirm anzuschließen. So können Administrator und Anwender konkurrierend und auf Wunsch mit einem Rechtesystem versehen auf das Computersystem zugreifen.