Arista stellt schnellsten Switch für Rechenzentren vor

Faktor 3 im Datacenter

3. Mai 2013, 11:23 Uhr | Ralf Ladner
© Arista

Arista Networks hat die "Arista 7500 'E' Series" vorgestellt, die es bei Cloud-Netzwerk-Designs erlaubt, von 1.000 bis zu mehr als 100.000 Servern sowie mehr als eine Million virtueller Maschinen innerhalb einer flachen Netzwerkstruktur zu verbinden. Insbesondere zeichnent den neuen Switch eine Verdreifachung der Fabric-Bandbreite auf 30 Terabit pro Sekunde aus.

Zusammen mit dem frei programmierbaren Netzwerkbetriebssystem Arista-EOS (Extensible-Operating-System) sind Kunden mit dieser Lösung in der Lage, den notwendigen Automatisierungsgrad zu erreichen, den Public- und Private-Cloud-Angebote voraussetzen, die auf Software-Defined-Networking (SDN) basieren.

Die Produktreihe Arista-7500 bietet nun eine Fabric mit 30 Terabit und 14 Milliarden Pakete in der Sekunde mit Non-Blocking L2/L3- und VXLAN-Leistung. Das macht den Arista-7500 nach eigenen Angaben zum anbieterweit schnellsten und am umfassendsten skalierbaren Switch für Rechenzentren. Wichtige Eckdaten der Module der 7500E Series sind:

  • Unterstützung von 10/40/100 GBit/s.
  • Verdreifachung der Fabric-Bandbreite auf 30 Terabit pro Sekunde und Switch.
  • Drei Konfigurationen in 11RU: 1,152 10-GBit/s-, 288 40-GBit/s- oder 96 100-GBit/s-Ethernet-Ports.
  • Dreifacher Paket-Puffer mit 144 Gigabyte pro Switch.
  • Verdreifachung der Control-Plane-Leistung.
  • Energieeffizienter Betrieb bei weniger als 4 Watt pro Port.
  • Drei Betriebsmodi: L2, L3 und VXLAN.

"Wir wenden Moore's Law jetzt auf die Netzwerktechnologien an, um den wachsenden Bedarf an Anwendungsleistung in den Rechenzentren und Cloud-Installationen nachkommen zu können. Die Module der "7500 'E' Series" bieten die dreifache Leistungsfähigkeit in allen maßgeblichen Bereichen: Performance, Dichte und Leistung ohne Chassis-Upgrades", so Andreas Bechtolsheim, Chairman und Chief Development Officer von Arista Networks.

Investitionsschutz mit dreifacher Geschwindigkeit

Die Arista-7500-E-Series ist in der Lage, vorhandene Netzwerk-Architekturen die Migration auf Cloud-Netzwerke für Hadoop, Big-Data, HPC, Web 2.0 und End-to-End-Netzwerk-Virtualisierung zu erlauben. Die Lösung umfasst vier neue Linecard-Module für das 10/40/100-Gigabit Ethernet-Switching und bietet aufgrund der möglichen nahtlosen Integration der Supervisor- und Fabric-Module in bereits im Einsatz befindliche 7500-Systeme einen hohen Investitionsschutz sowie Investitionssicherheit.

Die 7500-E-Series bietet anbieterweit erstmals ein Modul für die drei Geschwindigkeiten 10, 40 und 100 GBit/s mit eingebauter optischer Technologie. Die gleiche Linecard lässt sich über die Software für die Nutzung der Geschwindigkeit auf einer Port-Basis konfigurieren. Die integrierte Optik der Line-Card-Module gewährleistet eine Senkung der Kosten bei der Bereitstellung von 100-Gigabit-Ethernet auf ein Zehntel. Durch das zentrale binäre Image des EOS kann die 7500-E-Series Fehler eigenständig korrigieren und bietet die Kontrolle über alle Ebenen des Switches.

"Die hohe Dichte der 40-GBit/s- und 100-GBit/s-Schnittstellen, die Deep-Packet-Puffer, die SDN-Funktionen und nicht zuletzt die Stabilität von EOS machen den Arista 7500 zur idealen Basis für unser Netzwerk", so Benjamin Nathan, Director IT Operations and Infrastructure des Weill Medical Colleges der Cornell University. "Arista setzt sein Engagement bei der Weiterentwicklung der Programmierbarkeit seines Linux-basierten EOS fort - das war ein maßgeblicher Grund für unsere Entscheidung, den 7500-E für unsere Big-Data-Aufgaben einzusetzen."

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Faktor 3 im Datacenter
  2. Neue SDN-Funktionen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+