AEG Power Solutions präsentiert mit "MoniUPS" ein Fernüberwachungssystem mit dazugehöriger Service-Plattform für alle Betreiber von unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (USVs).
Basierend auf einer ”Internet der Dinge (IoT)”-Plattform und Cloud-Technologie maximiert "MoniUPS" die Verfügbarkeit von USV-Systemen, optimiert die Verwaltung und hilft Unternehmen dabei, die Betriebskosten für ihre geschäftskritischen Stromversorgungssysteme möglichst gering zu halten. "MoniUPS" ist Teil eines kompletten Service-Angebots von AEG Power Solutions und wird im Rahmen einer Dienstleistungsvereinbarung angeboten. Diese ist in unterschiedlichen Paketen von Basic bis Advanced erhältlich und falls gewünscht mit komplettem 24x7-Support.
Mit "MoniUPS" können die Service-Experten von AEG-PS Daten, wie den Energieverbrauch, per Fernbedienung erfassen und überall in der Welt, beispielsweise auf Tablets oder PCs, rund um die Uhr zur Verfügung stellen. Das System stellt regelmäßig Berichte über unterschiedlichste Aspekte der USVs online und in Echtzeit zur Verfügung, weiterhin Fernmessungen und eine Vielzahl an Warn- und Alarmmeldungen, die allesamt bei der Sicherung kritischer Anwendungen helfen.
Wenn es ein Problem gibt, stellt "MoniUPS" den Fehler sofort fest und ermöglicht so eine prompte Problemlösung. In der Praxis hat sich gezeigt, dass in 40 Prozent der Fälle potenzielle Fehler über das Telefon bearbeitet und gelöst werden können, ohne dass ein Besuch vor Ort notwendig ist. Das spart Kosten und Zeit.
Um die Sicherheit für die Kunden zu gewährleisten und zum Schutz vor unerlaubtem Zugriff verläuft die Datenübertragung in nur eine Richtung: von der USV zum "MoniUPS"-Gateway. "MoniUPS" benötigt keine Überwachung der lokalen Netzwerkumgebung, und bietet Interaktion und Kommunikation in Echtzeit, ohne dass ein Netzwerkzugriff auf die USV von außen erforderlich ist.
Mit "MoniUPS" können alle Arten von USV-Systemen überwacht werden, unabhängig von Marke, Modell oder Alter. Kunden, die USVs von verschiedenen Anbietern in Betrieb haben, können so mit einem einzigen Überwachungssystem arbeiten. USVs, die mit einer SNMP-Ethernetkarte ausgestattet sind, oder USV-Systeme von AEG-PS, die über einen Modbus angeschlossen sind, können auf einfache Weise über ein im lokalen Netzwerk installiertes Gateway mit der "MoniUPS-Cloud-Anwendung" kommunizieren. Eine Verbindung über Modbus erlaubt es, mehr Messwerte abzufragen und weitere Funktionen hinzuzufügen.
"AEG Power Solutions legt großen Wert auf die Qualität des Kundenservice und mit MoniUPS haben wir unser Angebot grundlegend erweitert", sagt Jeffrey Casper, CEO von AEG Power Solutions. "Eine sofortige Reaktion und schnelle Behebung von potenziellen Störungen sind von entscheidender Bedeutung für kritische Anwendungen, bei denen eine Unterbrechung der Stromversorgung durch einen USV-Fehler erhebliche Schäden und hohe Kosten verursachen kann. MoniUPS und die damit verbundene Funktionalität bietet Kunden eine Lösung, die die Betriebszeit maximiert und dabei die Gesamtkosten reduziert."
AEG-PS entwickelte "MoniUPS" in Zusammenarbeit mit Solair und Microsoft. Das System basiert auf Solairs-IoT-Anwendungsplattform für Unternehmen. Um die Daten der USV-Systeme zu speichern, setzt "MoniUPS" die Azure-Cloud-Plattform von Microsoft ein, die ein Höchstmaß an Verfügbarkeit und Sicherheit bietet. Damit können die Kunden auf die Installation eines physischen Servers verzichten.